Cookie Hinweis

Suche

Satellitenschüssel auf Dach

©Fotolia

DVB-S - Änderungen ab 01.07.2021

Seit 1. Juli werden die 14 Lokal-TV-Programme nicht mehr über zwei, sondern nur noch über einen Satellitentransponder ausgestrahlt. Die durch diese Reduktion eingesparten Kosten werden in die Qualität der Inhalte investiert und kommen so weiter in vollem Umfang dem lokalen Fernsehen zugute.

Mit der Reduktion der Satellitenplätze gehen neue inhaltliche Kooperationen und Programmangebote einher. Sie sind auf die geänderten Sendegebiete abgestimmt und bilden beispielsweise in Nachrichtenformaten das aktuelle Geschehen in den entsprechenden Regierungsbezirken ab.

Technisch bedeutet die Satellitenreduktion einen Transponderwechsel in einigen Regionen.

Logo Franken plus HD

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Die drei fränkischen Programme Franken FernsehenTV Oberfranken und TV Mainfranken teilen sich einen Programm­platz mit der Bezeichnung „Franken plus HD“.
​​​​​​​

Logo OTVA

​​​​​​​​​​​​​​Die beiden Angebote aus der Oberpfalz TVA Ostbayern und Oberpfalz TV senden künftig ebenfalls auf einem Programmplatz mit dem Namen „OTVA HD“.

Niederbayern TV

​​​​​​​​​​​​​​Unverändert bleibt die Zusammenstellung der drei niederbayerischen Angebote Niederbayern TV PassauLandshut und Deggendorf-Straubing unter der Programmbezeichnung „Niederbayern TV HD“.

Satellit Astra 1 L; Transponder 1.023 (11.552 MHz) Programme
a.tv HD augsburg.tv, allgäu.tv, Regio TV Schwaben
münchen.tv HD münchen.tv
Niederbayern TV HD Niederbayern TV Landshut, Niederbayern TV Deggendorf-Straubing, Niederbayern TV Passau
OTVA HD TVA Ostbayern, Oberpfalz TV
Franken Plus HD TV Mainfranken, Franken Fernsehen, TV Oberfranken
tv.ingolstadt HD tv.ingolstadt
Lokal-TV-Portal HD Standbildkanal
rfo HD Regional Fernsehen Oberbayern Dynamischer Standbildkanal

Hintergrund

Über geostationäre Satelliten (z.B. ASTRA und Eutelsat) werden Hörfunk- und Fernsehprogramme ausgestrahlt. Seit Juni 2002 werden die lokalen Fernsehstationen im Rahmen des bayerischen DVB-S-Projektes digital via Satellit verbreitet, um durch zusätzliche Reichweiten die wirtschaftliche Situation der Sender zu verbessern. Alle lokalen TV-Programme werden in München dem Uplink von ASTRA zugeführt.

Zum Empfang von Satellitenrundfunk wird eine Parabolantenne mit LNB (Low Noise Blockconverter = rauscharmer Signalumsetzer an der Parabolantenne) sowie ein Satellitenreceiver benötigt. 

Die technische Infrastruktur wird von der BLM kontinuierlich weiterentwickelt und gemäß Art. 23 des Bayerischen Mediengesetzes aus Mitteln des Freistaats Bayern gefördert (siehe auch hier).