Cookie Hinweis
Zurück zur vorherigen Seite

Basiskurs I Hörfunk

Basiskurs ist bereits ausgebucht!

Kick-Off Event am 03.03.2023
E-Learning Phase vom 03.-12.03.2023
Präsenz-Workshops vom 20.-25.03.2023
Veranstaltungsort: München
Hotel: Gambino im Werksviertel (siehe Zimmerkontingente)

Anmeldefrist: 05.02.2023

Kick-Off Event und E-Learning

  • Begrüßung und Kennenlernen
  • Infos zum Ablauf des Basiskurses
  • Überblick und Infos zur E-Learning Plattform
  • Infos zu den Live-Workshops 

E-Learning Module für Radio-Volontär/-innen:

  • Medienrecht
  • Radiobasics
  • Interview
  • Nachrichten im Radio
  • Moderation im Radio

Workshops (20.-25.03.2023)

Montag: 10:00 - 17:30
div. BLM-Dozentinnen und Dozenten

  • BLM-Struktur und Aufgaben, Rechtsgrundlagen und Rundfunkregulierung (Bereich Inhalte & Medienkompetenz)
  • Programmbeobachtung (Bereich Inhalte & Medienkompetenz)
  • Jugendschutz (Bereich Inhalteregulierung & Aufsicht, Jugendschutz)
  • Funkanalyse Bayern (Bereich Inhalteregulierung & Aufsicht)
  • Werbung (Bereich Inhalteregulierung & Aufsicht)

Vortrag der Generalstaatsanwaltschaft zur Initiative "Konsequent gegen Hass"

Medienrecht mit Prof. Dr. Gero Himmelsbach

Dienstag: 9:00 - 17:30
Dozent: Martin Klostermann

  • Planung und Vorbereitung
  • Interviewsituationen
  • Interviewpartner- und partnerinnen
  • Interviewarten und Fragearten
  • Körpersprache
  • Übungen

Mittwoch: 9:00 - 17:30
Dozenten: Uwe Hackbarth o. Eggolf von Lerchenfeld

  • Sprachliche Kompetenz: Artikulatorische Basics, Häufige Fehler, Aussprache
  • Stress- und Lampenfieberkontrolle: Atemtechnik u. Stimmbildung, Analyse von Stressfaktoren
  • Korrekte Betonung und Satzmelodie in den Medien: Betonung u.Präsentation

Donnerstag: 9.00 - 17.30
Dozentin: Julia Wassilkow

  • Besonderheiten des Radios, Strategie und Zielgruppe
  • Journalistische Darstellungsformen im Radio
  • Recherche und Themenfindung
  • Programmelemente
  • Schreiben fürs Hören

Freitag: 9:00 - 17:30
Dozentin: Jutta Ribbrock

  • Themenauswahl (Nachrichtenfaktoren)
  • Struktur, Aufbau und Verfassen von Nachrichtenmeldungen
  • Verständlichkeit von Nachrichten
  • „Weiterdrehs“
  • Präsentieren
  • Übungen

Samstag: 9:00 - 17:30
Dozentin: Susi Krauseneck

  • Themenauswahl
  • Formen der Moderation
  • Schreiben fürs Sprechen
  • Moderations- und Sprachübungen
  • Praxis-Übungen im Studio

Reportage im Radio-Workshop

Termine: 20.07 2023, 10:00-18:00
                29.11.2023, 10:00-18:00

Veranstaltungsort: München, BLM
Dozentin: Christine Auerbach
​​​​​​​Teilnahmegebühr 50 €
jeweils max. 12 Teilnehmer

​​​​​​​
​​​​​​​Die beiden Workshops werden zeitlich losgelöst von den Basiskursen - jeweils mit identischem Inhalt -  angeboten. Die Teilnahme ist optional, wird jedoch dringend empfohlen für eine umfassende Fortbildung im Hörfunk-Bereich. Der Workshop besteht aus einer Vorbereitung in Form von E-Learning Inhalten und einem Präsenz-Workshoptag. Für den Workshop ist eine zusätzliche Anmeldung notwendig. 

  • Einführung und Formen der Reportage
  • Aufbau und Struktur
  • Sprache, Stilmittel und O-Töne
  • Übungen und Feedback zu verschiedenen Reportageformen (Kurzreportage, "längere" Reportage, Live on Tape)
  • Praxisübungen