2022
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner des Radiosiegels 2022! Fünf Ausbilgsungsangebote bayerischer Radiosender haben die Jury in diesem Jahr überzeugt und wurden beim 6. RadioNetzwerkTag am 01.12.2022 in Frankfurt am Main ausgezeichnet. Insgesamt wurden 27 Auszeichnungen an Radiosender in ganz Deutschland vergeben! Das sind die bayerischen Siegelträger:
Antenne Bayern
Antenne Bayern erhält das Radiosiegel 2022 zum ersten Mal. Bereits seit 1988 strahlt der Anbieter von seinem Sitz in Ismaning bei München sein Vollprogramm in ganz Bayern und angrenzenden Gebieten aus. Das vielfältige Programm aus Musik, Information, Unterhaltung und Serviceelementen richtet sich dabei an die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Auch die Musikauswahl ist bunt gemischt und deckt die letzten vier Jahrzehnte ab. Die Ausbildung erfolgt crossmedial .
BLR
Die BLR (die Dienstleistungsgesellschaft für die bayerischen Lokalradioprogramme) wird 2022 das zweite Jahr in Folge und insgesamt zum dritten Mal mit dem Radiosiegel ausgezeichnet. Seit 1991 beliefert die BLR bayerische Lokalradios mit bayerischen und überregionalen Programminhalten, darunter beispielsweise Nachrichten, Berichte über aktuelle Ereignisse in verschiedenen Themenbereichen (Politik, Sport, Kirche, etc.) sowie einzelne Rubriken und Mantelprogramm. Die Volontärinnen und Volontäre machen eine klassische journalistische Ausbildung zu Redakteurinnen und Redakteuren und werden auch im Bereich Online und Social Media geschult.
Foto (v.l.n.r.): Julia Wassilkow (Redaktionsleitung) und Helen Martin (Volontärin)

Hit Radio N1
Hit Radio N1 gehört in Bayern zu den Spitzenreitern in der Ausbildung: Der Anbieter aus Nürnberg hat das Radiosiegel bereits in den Jahren 2016, 2019, 2020 und 2021 gewonnen und erhält es damit in diesem Jahr zum insgesamt fünten Mal! Das Programm von Hit Radio N1 richtet sich mit aktuellen Hits insbesondere an Hörerinnen und Hörer zwischen 14 und 40 Jahren und spielt darüber hinaus weitere auf das Publikum zugeschnittene Begleitangebote wie Service oder Höreraktionen. Die Ausbildung ist crossmedial in den Bereichen Redaktion, Moderation und Online.
Foto (v.l.n.r.): Jörg Dippold (Ausbilder) und Nadine Rottmann (Volontärin)

Radio 8
Radio 8 wurde in diesem Jahr erstmalig mit dem Radiosiegel ausgezeichnet. Der Anbieter strahlt sein Programm mit Fokus auf der Zielgruppe 30+ schon seit 1988 im mittelfränkischen Raum rund um Ansbach, Weißenburg und Rothenburg aus. Unterhaltungsmusik aus den letzten vierzig Jahren sowie aktuelle Hits wechseln sich mit Informationen aus der Region und über lokale Ereignisse ab. Volontärinnen und Volontäre von Radio 8 werden crossmedial ausgebildet.
Foto (v.l.n.r.): Klaus Seeger (Programmleiter) und Dominik Mildner (Volontär)

Radio Gong 96.3
Auch Gong 96.3 erhält das Radiosiegel 2022 schon zum zweiten Mal mal in Folge, insgesamt ist es sogar die dritte Auszeichnung das Ausbildungsangebot des Anbieters. Bereits seit über 30 Jahren strahlt Gong 96.3 sein Programm in München und der Region aus und richtet sich an die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Musikalisch orientiert sich das Programm an den aktuellen Hits mit einem Fokus auf rhythmischen Popsongs. Die Volontärinnen und Volontäre werden crossmedial ausgebildet und lernen das journalistischen Handwerkszeug von Grund auf.
2021
Die BLM gratuliert den letztjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern des Radiosiegels 2021 in Bayern. Das bayerische Privatradio bricht alle Rekorde bei guter Ausbildung: 11 private Sender aus dem Freistaat haben beim 4. RadioNetzwerkTag am 02.12.2021 das Radiosiegel 2021 für ihre vorbildliche Volontärsausbildung erhalten. Damit stellt Bayern 2021 erneut die meisten Siegel-Träger und steigert sich noch einmal im Vergleich zum Vorjahr, als neun Stationen den Preis erhielten. Deutschlandweit wurden insgesamt 28 Sender ausgezeichnet. Das sind die bayerischen Siegelträger.
Absolut Radio
Absolut Radio hat sowohl bundesweite Programme als auch ein Programm nur für Bayern, nämlich Absolut Hot. Die Absolut Familie in Garching bei München erhält 2021 erstmals das Radiosiegel für eine gute Ausbildung. Die Volontärinnen und Volontäre werden in allen relevanten Bereichen ausgebildet und lernen sowohl das journalistische Handwerkszeug als auch den Umgang mit Online und Social Media.
BLR
Bereits zum zweiten Mal gewinnt die BLR, die Dienstleistungsgesellschaft für die bayerischen Lokalradioprogramme, das Radiosiegel. Seit 1991 beliefert die BLR bayerische Lokalradios mit bayerischen und überregionalen Programminhalten, darunter beispielsweise Nachrichten, Berichte über aktuelle Ereignisse in verschiedenen Themenbereichen (Politik, Sport, Kirche, etc.) sowie einzelne Rubriken und Mantelprogramm. Die Volontärinnen und Volontäre machen eine klassische journalistische Ausbildung zu Redakteurinnen und Redakteuren und werden auch im Bereich Online und Social Media geschult.
Energy Nürnberg
Energy Nürnberg setzt noch eins drauf und gewinnt das Radiosiegel 2021 zum dritten Mal in den letzten fünf Jahren. Der Anbieter richtet sich vornehmlich an ein junges Publikum zwischen 14 und 39 Jahren und setzt dabei in der Musikauswahl auf einen Mix aus aktuellen Hits. Die Volontärinnen und Volontäre werden in allen Redaktionsbereichen ausgebildet, von Redaktion und Moderation bis hin zu Online und Social Media.
Gong 96.3
Gong 96.3 bringt das Radiosiegel 2021 ebenfalls schon zum zweiten Mal nach Hause. Der Anbieter strahlt bereits seit über 30 Jahren sein Programm in München und der Region aus und richtet sich an die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Musikalisch orientiert sich das Programm an den aktuellen Hits mit einem Fokus auf rhythmischen Popsongs. Die Volontärinnen und Volontäre werden crossmedial ausgebildet und lernen das journalistischen Handwerkszeug von Grund auf.
Hit Radio N1
Hit Radio N1 gehört in Bayern zu den Spitzenreitern in der Ausbildung. In den Jahren 2016, 2019 und 2020 hatte der Anbieter aus Nürnberg das Radiosiegel schon gewonnen und bekommt es 2021 nun zum vierten Mal verliehen. Das Programm richtet sich mit aktuellen Hits insbesondere an Hörerinnen und Hörer zwischen 14 und 40 Jahren und spielt darüber hinaus weitere auf das Publikum zugeschnittene Begleitangebote wie Service oder Höreraktionen. Die Ausbildung ist crossmedial in den Bereichen Redaktion, Moderation und Online.
max neo
max neo erhält 2021 zum ersten Mal das Radiosiegel für eine gute Ausbildung. max neo gehört zur Mediaschool Bayern und versteht sich als Aus- und Fortbildungsstation. Sie bilden Volontärinnen und Volontäre aus. Ein Großteil des Ausbildungsangebots richtet sich aber auch an Studierende und Schülerinnen und Schüler, die Praktika in verschiedenen Bereichen wie Hörfunk, Online und Social Media machen können.
Münchner Kirchenradio
Das Münchener Kirchenradio, das zum St. Michaelsbund gehört, erhält in 2021 das erste Mal ein Radiosiegel. Das katholische Medienhaus bildet aktuell zwei Volontärinnen und einen Volontär aus und setzt dabei auf ein crossmediales Konzept. Dazu gehören Radio, Online und Social Media und die Zeitung.
Radio Arabella
Auch Radio Arabella aus München sichert sich 2021 bereits zum vierten Mal das Radiosiegel. Schwerpunkt des redaktionellen Programms von Radio Arabella ist die Berichterstattung über die Themen in und um München und Bayern. Das Musikformat umfasst Oldies zwischen den 1960ern und 1990ern und die beliebtesten neuen Hits. Die Volontärinnen und Volontäre werden in allen redaktionellen Bereichen ausgebildet und lernen alle Facetten des Radiojournalismus kennen. Auch Online und im Bereich Social Media werden die Volontierenden geschult.
RadioEINS
Auch RadioEINS in Coburg feiert eine Premiere beim Radiosiegel: Sie erhalten das Siegel 2021 zum ersten Mal. RadioEins spricht mit seinem Programm die erwachsene Zielgruppe ab 30 Jahren an und setzt inhaltlich auf lokale Themen aus der Stadt Coburg und der Region Oberfranken. Die Ausbildung ist lokal orientiert und crossmedial: Radio, Online und Social Media gehören zum Redaktionsalltag.
Radio Galaxy/gong fm
Radio Galaxy und gong fm sind im Funkhaus Regensburg beheimatet und die jungen Programme des Funkhauses. Das Programm von Radio Galaxy wird hier produziert und an neun lokalen Galaxy-Standorten, vom Allgäu bis Oberfranken, ausgestrahlt. gong fm ist das junge Programm für Regensburg und berichtet über alle Themen, die für junge Zuhörerinnen und Zuhörer relevant sind. Die Volontärinnen und Volontäre, die beide Programme bespielen, werden crossmedial in den Bereichen Hörfunk, Online und Social Media ausgebildet.
Radio TOP FM
Auch TOP FM in Fürstenfeldbruck darf sich in 2021 über das erste Radiosiegel für eine gute Ausbildung freuen. Das Programm im Münchner Umland begleitet Zuhörerinnen und Zuhörer mit Pop- und Rockhits von früher und aktuellen Songs durch den Tag. Die Volontärinnen und Volontäre werden in allen Redaktionsbereichen ausgebildet und kümmern sich auch um den Online- und Social Media-Content.
2020
95.5 Charivari
95.5 Charivari versorgt München bereits seit über 30 Jahren mit den neuesten Hits aus Pop und Rock und berichtet über die aktuellsten Nachrichten aus dem gesamten Stadtgebiet. Das Zielpublikum des Anbieters liegt dabei zwischen 25 und 49 Jahren.
Foto (v.l.n.r.): Andreas Nickl, Katharina Koppetsch, Peter Gansinger, Robert Baer

Energy Nürnberg
Energy Nürnberg überzeugte auch im 2020 und ist damit das zweite Jahr in Folge Gewinner des Radiosiegels. Der Anbieter richtet sich vornehmlich an ein junges Publikum zwischen 14 und 39 Jahren und setzt dabei in der Musikauswahl vor allem auf einen Mix aus aktuellen Hits.
Funkhaus Aschaffenburg
Nach der Auszeichnung von Radio Galaxy Aschaffenburg im Jahr 2017 wurde aus dem Funkhaus Aschaffenburg in diesem Jahr auch Radio Primavera mit das Radiosiegel verliehen. Mit einer Musikauswahl mit Fokus auf Oldiebased Adult Contemporary richtet sich Radio Primavera vor allem an ein Publikum der über 30-Jährigen.
Foto (v.l.n.r.): Shannon Gäde (Volontärin) und Katharina Bozem (Ausbilderin)

Hit Radio N1
Hit Radio N1 mit Sitz in Nürnberg strahlt sein Programm in Nürnberg und Umgebung aus. Der Sender spielt vor allem aktuelle Hits für Hörer zwischen 14 und 40 Jahren und weitere auf das Publikum zugeschnittene Begleitangebote wie Service oder Höreraktionen.
Foto (v.l.n.r.): Jörg Dippold (Ausbilder) und Stefanie Scheermann (Volontärin)

Radio Arabella
Radio Arabella ist ein lokaler Radiosender mit Sitz in München. Der Schwerpunkt des redaktionellen Programms liegt auf der Berichterstattung über die GEschehnisse in und um München und in ganz Bayern. Das Musikformat umfasst Oldies zwischen den 1960ern und 1990ern und die beliebtesten neuen Hits.
Foto (v.l.n.r.): Arya Hector (Volontär), Chantal Martin (Volontärin), Till Coenen (Geschäftsführer) und Max Eckart (Volontär)
RSA Radio Kempten
RSA Radio (früher Radio Session Allgäu) ist ein Lokalsender aus Kempten im Allgäu, dessen Programm im Ostallgäu, Oberallgäu, Lindau und in Teilen der Bodenseeregion ausgestrahlt wird. Die Musikauswhal ist auf die Zielgruppe der 30- bis 59-Jährigen ausgelegt und setzt sich vor allem aus deutschem und internationalem Pop und Pop-Rock zusammen.
Foto (v.l.n.r.): Christ Rothe (Programmchef) und Bastian Schubert (Volontär)

2019
BLR
Die BLR ist eine Dienstleistungsgesellschaft für Bayerische Lokal-Radioprogramme in München. Seit 1991 beliefert sie bayerische Lokalradios mit bayerischen und überregionalen Programminhalten, darunter beispielsweise Nachrichten, Berichte über aktuelle Ereignisse in verschiedenen Themenbereichen (Politik, Sport, Kirche, etc.) sowie einzelne Rubriken und Mantelpogramm.
Foto (v.l.n.r.): Julia Wassilkow (Redaktionsleiterin), Luisa Scheller (Volontärin) und Christian Salmen (Produzent)

Energy Nürnberg
Das Sendegebiet von erstreckt sich über das Stadtgebiet Nürnbergs über die unmittelbare Umgebung der Großstadt bis nach Erlangen. Die Musikauswahl des Senders besteht vor allem aus aktuellen Hits und richtet sich an Hörer zwischen 14 und 39 Jahren.
Foto: Kai Maltz-Kummer (Ausbilder-/Programm-Manager) und Sarah Hautsch (Volontärin & Moderatorin)

Gong 96.3
Bereits seit über 30 Jahren sendet der Anbieter Gong 96,3 sein Programm in München und der Region und gehört dort zu den erfolgreichsten Radiosendern für die Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen. Musikalisch orientiert sich das Programm an den aktuellen Hits mit einem Fokus auf rhythmischen Popsongs.
Foto: Lisa Staufert (Volontärin) und Andreas Werner (Redaktionsleiter)

Hit Radio N1
Hit Radio N1 mit Sitz in Nürnberg strahlt sein Programm in Nürnberg und Umgebung aus. Der Sender spielt vor allem aktuelle Hits für Hörer zwischen 14 und 40 Jahren und weitere auf das Publikum zugeschnittene Begleitangebote wie Service und Höreraktionen.
Foto (v.l.n.r.): Flo Kerschner (Programmleiter), Susanne Nocon (Volontärin) und Jörg Dippold (Chef vom Dienst)

hitradio.RT1
Der Lokalsender hitradio.RT1 mit Sitz in Augsburg gehört zu der rt1.media group. Das Sendegebeit umfasst Stadt und Land Augsburg sowie die Landkreise Neuburg-Schrobenhausen, den nördlichen Landkreis Landsberg und Teile des Landkreises Donau-Ries. Das musikalische Angebot des Senders spricht mit den aktuellen Hits ein breites Publikum zwischen 14 und 49 Jahren an.
Foto (v.l.n.r.): Stefan Mack (Ausbilder) und Volontärinnen Ester Halder, Franziska Mergerle und Christina Griff

Radio Arabella
Radio Arabella ist ein lokaler Radiosender mit Sitz in München. Der Schwerpunkt des redaktionellen Programms liegt auf der Berichterstattung über die Geschehnisse in und um München und in ganz Bayern. Das Musikformat umfasst Oldies zwischend en 1960ern und 1990ern und die beliebtesten neuen Hits.
Foto (v.l.n.r.): Franziska Strobl (Programmleiterin), Mac Eckart (Volontär), Chantal Martin (Volontärin), Martin Bruckmeier (Volontärin), Roland Schindzielorz (Geschäftsleiter)

Radio Oberland
Radio Oberland sendet sein Programm in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau. Die Musikauswahl besteht aus Oldiebased Adult Contemporary sowie bayerisch-österreichsicher Rock-, Pop- und Volksmusik und richtet sich an die Zielgruppe der 30-59-jährigen.
Radio Trausnitz
Radio Trausnitz ist Teil des Funkhauses Landshut und sendet sein Programm bereits seit 1987 - zunächst nur in Landshut, inzwischen erstreckt sich das Sendegebiet jedoch über ganz Niederbayern. Der Musikmix aus 80ern, 90ern und den besten aktuellen Hits richtet sich vor allem an Personen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren.
2017
Radio Arabella
Radio Arabella ist ein lokaler Radiosender mit Sitz in München. Der Schwerpunkt des redaktionellen Programms liegt auf der Berichterstattung über die Geschehnisse in und um München und in ganz Bayern. Das Musikformat umfasst Oldies zwischen den 1960ern und 1990ern und die beliebtesten neuen Hits.
Foto (v.l.n.r.): Franziska Strobl (Programmleiterin), Luca Bertermann (Volontär), Roxanne Schelter (Volontärin), Susanne Wex (Volontärin), Theresa Vorleiter (Volontärin), Roland Schindzielorz (Geschäftsleiter)

RSA Radio Kempten
RSA Radio (früher Radio Session Allgäu) ist ein Lokalsender aus Kempten im Allgäu, dessen Programm im Ostallgäu, Oberallgäu, Lindau und in Teilen der Bodenseeregion ausgestrahlt wird. Die Musikauswahl ist auf die Zielgruppe der 30 bis 59-jährigen ausgelegt und setzt sich vor allem aus deutschem und internationalem Pop und Pop-Rock zusammen.
Foto (v.l.n.r.): Marcel Schmidt (Programmleitung) und Edmund Osterberger (Volontär)

Funkhaus Aschaffenburg
Zum Funkhaus Aschaffenburg gehören neben zwei Zeitungen und dem Lokalfernsehsender main.tv auch die zwei Radiosender Radio Primavera und Radio Galaxy Aschaffenburg. Gemeinsam decken ihre Sendegebiete Aschaffenburg und das Rhein-Main-Gebiet ab. Während Radio Galaxy sich mit seinem auf Young Contemporary basierten Musikangebot auf das junge Publikum der 14 bis 29-jährigen konzentriert, übernimmt Radio Primavera die Zielgruppe der über 30-jährigen und sendet vor allem Oldiebased Adult Contemporary.
Foto (v.l.n.r.): Wolfgang Sabisch (Jury-Mitglied) und Daniela Köhler (Vonlontärin)

hitradio.RT1
Der Lokalsender hitradio.RT1 mit Sitz in Augsburg gehört zu der rt1.media group. Das Sendegebeit umfasst Stadt und Land Augsburg sowie die Landkreise Neuburg-Schrobenhausen, den nördlichen Landkreis Landsberg und Teile des Landkreises Donau-Ries. Das musikalische Angebot des Senders spricht mit den aktuellen Hits ein breites Publikum zwischen 14 und 49 Jahren an.
Foto (v.l.n.r.): Antonia Hilpert (Volontärin), Philipp Melzer (stv. Programmdirektor), Tobias Schmidt (Volontär)

2016
Hit Radio N1
Hit Radio N1 mit Sitz in Nürnberg strahlt sein Programm in Nürnberg und Umgebung aus. Der Sender spielt vor allem aktuelle Hits für Hörer zwischen 14 und 40 Jahren und weitere auf das Publikum zugeschnittene Begleitangebote wie Service und Höreraktionen.
Foto (v.l.n.r.): Jörg Dippold (Ausbildungsleiter), Louisa Eicker, Marvin Fleischmann, Nicole Landgraf und Felix Gemeinhardt (Volontäre/innen)
