Die Zeit, als es Audioinhalte nur im Radio gab, ist vorbei. Heute experimentieren die Anbieter mit sozialen Netzwerken, Video als Zusatz zum Radio oder auch der Lieferung von persönlichen Inhalten. In einigen Bereichen haben sich erste Patentrezepte herausgestellt, in anderen sind die Redaktionen noch auf der Suche danach.
media.fwd hat auf dem Radio.Hack der BLM vier Experten gefragt, wie es denn um die aktuellen Trends bestellt ist. Antworten darauf haben Barbara Jung von Radio Fritz, Robert Skuppin von radioeins, Moritz Metz aus dem Deutschlandradio.Lab und Dominik Born von der tcp ag in Zürich.
- Social Radio
Für Journalismus sind soziale Netzwerke zur Verbreitung der Nachrichten gerade das große Ding. Audio hat es darin aber sehr schwer. Aber braucht das Radio diese Reichweite überhaupt? Und wie könnte man sie erreichen?
- Visual Radio
Ist Radio mit Bewegtbild nur eine unnötige Spielerei? Oder muss jeder Radioanbieter jetzt zusehen, dass er sein Programm auch mit Videos ausstattet?
- Personal Radio
Personalisiertes Radio - muss das eigentlich sein? Und wenn ja - wann genau macht es Sinn?
- Radio im Auto
Das Auto ist die letzte große Bastion des Radios.Aber wie lang hält sie noch? Und was müssen Radioanbieter tun, um ihre starke Stellung hier nicht zu verlieren?
Interviews: Lina Timm
Kamera: Klaus Kranewitter