Cookie Hinweis
Media Lab Bayern Ideen für die Zukunft der Medien
Zurück zur vorherigen Seite

Media Lab Bayern

Das Media Lab Bayern fördert digitale Innovation in der Medienbranche. Es bietet Raum für kreative Köpfe, die die Medienwelt verändern wollen. Als Inkubator hilft das Media Lab Talenten und Teams, ihre eigenen Journalismus- und Medienprojekte von der ersten Idee bis zur Gründung eines Start-up aufzubauen.

Das Media Lab Bayern ist seit Januar 2018 Teil der Medientage München GmbH und wird gefördert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bayerischen Staatskanzlei.

Media Lab goes Ansbach

Ein zweiter Standort des Media Lab im bayerischen Ansbach wurde am 18.04.2019 eröffnet. Hier sollen kreative Teams mit den gut aufgestellten Medienstudiengängen in Ansbach und mit Medienunternehmen vernetzt werden. Das Media Lab Ansbach stärkt den Medienstandort Bayern und insbesondere den Raum Nordbayern.

Zielgruppe

Das Media Lab Bayern richtet sich an Studenten, Berufsanfänger und Professionals aus den Bereichen Medien, Journalismus, Informatik, Design und Business-Development. Es bietet in Anbindung an die Produktionsmöglichkeiten der Aus- und Fortbildungskanäle in München die nötige Infrastruktur und Unterstützung, um den digitalen Wandel voranzutreiben. Kreative Köpfe finden hier einen Co-Working-Space, in dem sie ihre Ideen rund um Social Media, New Journalism oder Mobile Media entwickeln und ausprobieren können. Das Lab unterstützt vielversprechende Ideen mit Software-Entwicklern, die bei der Umsetzung helfen. Projektteams können sich um Stipendien bewerben, um in Vollzeit an dem Schritt hin zum Medien-Start-up zu arbeiten.

CoWorking im Open Space

Für das kostenlose CoWorking im Open Space des Media Lab Bayern kann sich jede*r bewerben, der oder die an einem konkreten Projekt rund um digitale Medien arbeitet - egal ob Student*in oder Professional, alleine oder im Team.

Fellowship

Mit speziellen Fellowship-Programmen unterstützt das Media Lab Bayern die Gründung von Start-ups sowohl finanziell als auch im Rahmen eines Business Coachings. Infos zur Bewerbung erhalten Sie über die Website des Media Lab.

Research & Development

Mit dem Research & Development Fellowship (kurz: R&D) wird die Möglichkeit geboten, vorübergehend an einer innovativen Technologie oder Challenge der Medienbranche zu arbeiten.

Interdisziplinärer Ansatz

Die Teilnehmer des Media Lab profitieren nicht nur von der Ausstattung und den Produktionsmöglichkeiten des Labs, sondern vor allem vom interdisziplinären Ansatz. Für Rundfunkanbieter und Medienhäuser ist die Vernetzung mit Talenten aus dem Lab im Hinblick auf die Digitalisierung interessant. Investoren bietet das Lab Potenziale und Ideen, die ihr Portfolio gewinnbringend erweitern.

Partner und Kooperationen

  • Partner des Media Lab Bayern sind renommierte Unternehmen aus dem IT und Medienbereich: Antenne Bayern, Discovery Networks Deutschland, Google, KonsoleLabs, Kabel Deutschland, Mediaplus, Microsoft, München TV, OpenDataCity, ProSiebenSat.1 Media AG, Radio Gong 96,3, Radio IN, rt.1 Mediagroup, Sky, Sport1, Sport1 FM, Tellux Next und der Verband Bayerischer Lokalfunk. 
     
  • Das Media Lab Bayern kooperiert mit der MediaSchool Bayern und dem Mediennetzwerk Bayern.
     
  • Das neue Programm “Reinvent Local Media” von Vor Ort NRW in Nordrhein-Westfalen wird zusammen mit dem Media Lab Bayern nach bayerischem Vorbild entwickelt und angeboten.

Internationale Kooperation mit dem New York City Media Lab und der CUNY

Im Mai 2018 wurde eine Vereinbarung zur Kooperation mit dem New York City Media Lab und der CUNY (City University of New York) getroffen. Ein Start-up-Austausch soll dabei im Mittelpunkt stehen. Für Alumni aus dem Media Lab Bayern wird so künftig die Möglichkeit geschaffen, die Kontakte und das Know-How des NYC Media Lab und der CUNY zu nutzen und vor amerikanischen Medienhäusern und US-Investoren zu pitchen. Auch umgekehrt entsteht die Möglichkeit für US-Start-ups, über das Media Lab Bayern Kontakte nach Deutschland und Europa zu knüpfen.

 

Grafik