Cookie Hinweis
Ideen für's Lokale
Zurück zur vorherigen Seite

media.projects

media.projects bringt die Talente von morgen mit den Anforderungen von heute zusammen. In vielen Lokalredaktionen lassen der stressige Alltag und knappe Ressourcen es oft nicht zu, digitale Ideen umzusetzen. Hier setzen die media.projects an: Studierende entwickeln mit privaten Radio- und Fernsehsendern in Bayern digitale Projekte. Die BLM unterstützt sie dabei mit Geld und Ideen. Die Studierenden erhalten eine Chance, sich auszuprobieren und interessante Kontakte zu knüpfen. Die Sender können neue Ideen austesten – ohne großes Risiko. Eine Liste der aktuellen Projekte finden Sie hier.
 

Video

Erklärfilm media.projects


Die Studierenden

Wir glauben, dass Innovation dort entsteht, wo Menschen aus verschiedenen Disziplinen zusammenkommen. Daher sind Studierende aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen willkommen: zum Beispiel Journalistik, Informatik, Computer Science, Games Design, Medienproduktion.
 

Die Lokalsender

Gefördert werden Kooperationen mit allen privaten Radio- und Fernsehsendern in Bayern. Eine komplette Liste gibt es unter unter www.blm.de. Aufgabe der Redaktionen ist es, Inhalte bereitzustellen und aktiv mit den Studierenden zusammen zu arbeiten.
 

Die Projekte

Möglich ist fast alles: ein Newsletter für Lokalnachrichten, ein neues Social-Media-Format, eine App für 360-Grad-Videos oder eine multimedial erzählte Datengeschichte. Die Projekte sollen eine Spielwiese sein – Scheitern ist erlaubt. Normalerweise beträgt die Dauer eines Projektes ein Semester. Das Projekt soll in das Seminarangebot integriert sein und von einem Lehrenden betreut werden.
 

Die Bewerbung

Bewerben können sich Einzelpersonen und Teams aus Sendern oder Hochschulen. Es besteht noch kein Kontakt zu einer Redaktion oder Hochschule? Kein Problem. Wir finden den passenden Partner. Es gibt noch keine Projektidee? Auch nicht schlimm. Wir klären den Bedarf der Redaktion und die Fähigkeiten der Studierenden. Bewerbungen sind laufend möglich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
 

Die Förderung

Die BLM fördert interessante Projekte in Höhe von bis zu 10 000 Euro. Förderfähig sind Sach- und Reisekosten sowie Betreuungsaufwand auf Seiten der Lehrenden.
 

Bewerbungsfrist

Die BLM entscheidet laufend über die Vergabe von Fördermitteln. Die Entscheidung über die Bewilligung der Förderung erfolgt in der Regel innerhalb von vier Wochen nach Eingang der Antragsunterlagen. Die Entscheidung geht dem Antragsteller per Bewilligungsschreiben zu.
 

Kontakt


Stefan Sutor
Bayerische Landeszentrale für Neue Medien
Rosenheimer Str. 145e
81671 München

E-Mail: stefan.sutor@blm.de

Telefon: (089) 63808-254










 

Teaser auf der Seite