Cookie Hinweis
Zurück zur vorherigen Seite

Selbstdatenschutz: Tipps zum sicheren Passwort


Deckblatt der Broschüre der BLM zum Passwortschutz: Mehrere Geräte mit Schloss Viele vertrauliche und sensible Informationen werden heute auf dem Smartphone, in sozialen Netzwerken oder in der Cloud gespeichert. Mit Hilfe sicherer und regelmäßig geänderter Passwörter können Risiken wie Datenklau und Identitätsdiebstahl, aber auch die Gefahr finanzieller Schäden vermieden werden.

Die neue Publikation der Landeszentrale zum Selbstdatenschutz gibt Antworten auf die Frage, wie sich sichere Passwörter einfach gestalten und leicht merken lassen, gleich ob es um Online-Banking, den Einkauf im Netz, das Mailen oder die Smartphone-Nutzung geht. Die „Tipps zum sicheren Passwort“ stehen hier zum Download zur Verfügung, können aber auch als Heft bestellt werden.