Das Lokal-TV-Portal ist eine mehrstufige, interaktive Anwendung mit dem Ziel, die Auffindbarkeit lokaler Fernsehangebote in ganz Deutschland zu erleichtern. Das Portal wurde im Auftrag der BLM für alle Landesmedienanstalten von der Bayerischen Medien Technik GmbH (bmt) entwickelt.
Insgesamt sind bundesweit über 80 Lokalprogramme über Satellit und DVB-T2 HD mit einem Smart TV-Gerät (HbbTV), das ans Internet angeschlossen ist, zu empfangen.
Empfangsdaten
DVB-S2: Transponder 23; ASTRA 1L; 19,2° Ost; 11552 MHz; horizontal; 22 MSym/s; 2/3 – je nach Voreinstellung/Auslieferungszustand des Empfängers ist ein vollständiger Suchlauf zur Anzeige des Standbildkanals bzw. des Lokal-TV-Portals erforderlich (Kennung: Lokal-TV-Portal HD).
DVB-T2 HD: Über die Programmliste unter „Lokal-TV (connect)“ in vielen Ballungsräumen.

Die Auswahl der Lokal-TV-Programme erfolgt über die Navigation links/rechts (Bundesländer) und oben/unten (Programme).
Vorteile des hybriden Angebots
Gerade für lokale Fernsehveranstalter, die in der Regel nicht rund um die Uhr ihr Programm ausstrahlen, kann durch Nutzung des eigenen Internet-Angebotes (z. B. Mediathek) dem TV-Zuschauer ein erweitertes Angebot lokaler Inhalte angeboten werden. Durch die Verknüpfung zwischen dem Rundfunk- und dem Internetangebot kann eine Verlängerung des Programmangebotes, eine 24 h-Präsenz und auch eine alternative Übertragungsmöglichkeit zu klassischen Übertragungswegen realisiert werden. Für lokale TV-Anbieter können sich somit eine stärkere Zuschauerbindung und auch neue lokale Erlöspotenziale eröffnen.