Cookie Hinweis

Suche

„Lokalfunk macht Demokratie erlebbar“ - BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege eröffnet Lokalrundfunktage 2025 in Nürnberg

25.06.2025 | 23/2025

Augenhöhe, Emotionalität und Glaubwürdigkeit – das sind Stärken des lokalen Rundfunks in einer globalen Medienwelt. Doch die Branche steht aufgrund technologischer Innovationen, verändertem Nutzungsverhalten und ökonomischem Druck vor täglich neuen Herausforderungen. Wie können Künstliche Intelligenz, neue Erzählformate oder innovative Vertriebswege sinnvoll eingesetzt werden? Wie lassen sich journalistische Unabhängigkeit und wirtschaftliche Tragfähigkeit sichern? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Lokalrundfunktage.

Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), hat sie gerade in Nürnberg eröffnet und betonte zu Beginn die Relevanz des Lokalen für Demokratie und Gesellschaft:


„Wer lokalen Rundfunk macht, weiß: Das ist kein Job mit viel Applaus. Aber es ist einer mit großer Wirkung. Wer Mikro und Kamera aufstellt in der Dorfstraße, wer im kleinen Lokalstudio neben der Bäckerei produziert, wer genau hinhört und hinsieht – der macht Demokratie erlebbar. Nicht abstrakt und nicht abgehoben, sondern auf Augenhöhe. Genau deshalb bleibt lokaler Rundfunk in einer globalen und digitalen Medienwelt unverzichtbar. Die BLM tut alles dafür, damit die Branche auch in Zukunft stark bleibt.“

Die Lokalrundfunktage finden im NCC Mitte der Nürnberg Messe statt. Höhepunkte des Events sind die Präsentation der Funkanalyse Bayern 2025 (FAB), der Start der lokalen Medienplattform www.wotsch.tv, die Verleihung der BLM-Medienpreise, mehr Panels, Workshops und Masterclasses mit 80+ Speakern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – und natürlich das Medienfest im Alten Rathaus.

Kontakt:
Stefanie Reger
Tel.: (089) 638 08-315
stefanie.reger@blm.de