100 Schüler – eine Radioredaktion - Schüler machen Radio auf dem 7. BLM-Schulradiotag im Rundfunkmuseum Fürth
Einen ganzen Tag lang machten die Schüler und Schülerinnen aus Fürth, Nürnberg und dem Umland aktiv Radio: Neben verschiedenen Redaktionen von Comedy, Sport bis hin zur Musik gab es auch Teams für Werbespots, Social Media und Hörspiele. Dort wurden von Experten sowohl das Recherchieren nach Sounds und Klangeffekten als auch klassische Moderationstechniken und Interviewführung vermittelt. Die Teams bekamen einen Einblick in die Technik der Radioaufnahme und des Schneidens, sie durften Slots anmoderieren und lernten, wann ein Radiobeitrag gut gebaut ist. Viele Schüler waren bereits in Radio- und Medien-AGs an ihren Schulen und konnten so Aufnahmegerät und Mikrofon selbstständig einsetzen.
Schließlich wurden alle Beiträge in einer Redaktionskonferenz gesammelt und als Höhepunkt in der Live-Sendung unter www.schulradio-bayern.de ausgestrahlt. Wie bei einem richtigen Radiosender mussten die Kinder ruhig sein, wenn die Moderatoren-Teams einsprachen, und konnten miterleben, wie ihre Umfragen und Interviews in eine echte Sendung eingearbeitet wurden. Die Schüler und Schülerinnen bewiesen viel Gespür für tagesaktuelle Themen und haben ihre Ideen phantasievoll und einfallsreich eingebracht.
Eine besondere Atmosphäre schuf hierbei das Rundfunkmuseum Fürth, das mit seinen alten Radios und Plattenspielern die Kinder in eine andere Zeit eintauchen ließ. In den Räumen mit Gerätschaften aus fast 100 Jahren Rundfunkgeschichte arbeiteten die jungen Teams mit Smartphone und Laptop.
Auch für interessierte Lehrer gab es im „Lehrer-Café“ bei Vorträgen und Diskussionen die Möglichkeit, sich weiterzubilden und die Infostände zu besuchen. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Schulradio-Lehrer bekamen neben organisatorischen Hinweisen medienpädagogische und rechtliche Informationen sowie Tipps zur technischen Ausstattung.
Der Schulradiotag fand dieses Jahr zum siebten Mal statt, dabei zum vierten Mal im Rundfunkmuseum Fürth. Unterstützt wurde die BLM dabei von den Kooperationspartnern afk max Nürnberg, Jugendmedienzentrum Connect, Bezirksjugendring Oberfranken, Medienzentrum Parabol, Energy Nürnberg, Radio Charivari 98.6, der Firma Sennheiser und dem Rundfunkmuseum Fürth.
Schulradio Bayern ist ein Projekt der BLM und bietet seit 2002 auf der interaktiven Plattform www.schulradio-bayern.de Schulradios aus ganz Bayern die Möglichkeit, ihre Beiträge zu veröffentlichen und zu vernetzen.
Weitere Informationen zum Schulradiotag und den Mitschnitt der Sendung vom 22. Juli 2016 auf: www.schulradio-bayern.de oder www.blm.de. Am Mittwoch, 27. Juli um 18:00 Uhr wird die Live-Sendung des Schulradiotages noch einmal beim Aus- und Fortbildungskanal afk max Nürnberg ausgestrahlt.
51 2016