Cookie Hinweis

Suche

Leichte Sprache - Wer wir sind

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (kurz: BLM)

ist eine Landes∙medien∙anstalt.


Die Landes∙medien∙anstalten sind zuständig für

  • Organisation und
     
  • Kontrolle


der private Sender und Internet∙angebote.
 

Radio und TV-Gerät © AdobeStock

Die BLM ist also zuständig für die

  • privaten Radio∙angebote
     
  • privaten Fernseh∙angebote und
     
Weltkugel mit Mousezeiger © AdobeStock
  • Internet∙angebote in Bayern.

Organisation der BLM

Dr. Thorsten Schmiege © Gabi Hartmann

Thorsten Schmiege

Bei der BLM arbeiten verschiedene Menschen.

Chef der BLM ist der Präsident.

Der Präsident heißt: Dr. Thorsten Schmiege

Herr Schmiege hat die Verantwortung für Alles.

 

Medienrat Plenum

Sitzung des Medien∙rats

Außerdem gibt es den Medien∙rat.

Im Medien∙rat sind wichtige Menschen aus Bayern.

Der Medien∙rat tut zum Beispiel dies:

  • Regeln für Radio∙programme oder Fernseh∙programme aufstellen und
  • Rundfunk∙angebote genehmigen.

    Rundfunk ist Radio und Fernsehen.
     

Verwaltungsrat

Mitglieder des Verwaltungsrats

​​​​​​​Dann gibt es noch den Verwaltungs∙rat.

Der Verwaltungs∙rat ist zuständig für das Geld.

Im Verwaltungs∙rat sind Menschen.

Der Medien∙rat hat diese Menschen gewählt.

Woher bekommt die BLM Geld für ihre Arbeit

Hand hält Euro

In Deutschland gibt es den Rundfunk∙beitrag.

Ein Beitrag ist eine bestimmte Summe Geld.

Den Rundfunk∙beitrag müssen alle Menschen zahlen,

die in einer Wohnung leben.

Von diesem Rundfunk∙beitrag bekommt die BLM einen kleinen Teil.

So kann die BLM ihre Arbeit bezahlen.

Möchten Sie noch mehr über

die Bayerische Landeszentrale für neue Medien wissen?

Dann lesen Sie hier auf der Seite weiter.

In jeder Zeile steht ein kurzer Text.

Das ist die Überschrift von einem Thema.

Klicken sie auf das Thema / auf den Pfeil rechts.

Dann klappt ein Menü auf.

Jetzt können Sie den Text lesen.

Wenn Sie fertig sind,

dann klicken sie wieder auf den Pfeil rechts.

Dann geht das Menü zu.

Aufgaben der BLM - leichte Sprache

Unterstützung
Hilfe Icon - Zwei Männchen mit Frage und Ausrufezeichen © AdobeStock

Die BLM unterstützt private Radio∙anbieter und Fernseh∙anbieter.

Damit es viele verschiedene Anbieter in Bayern gibt.

Deshalb hilft die BLM

  • bei der Technik
  • fördert Programm∙inhalte und
  • unterstützt bei der Ausbildung



Antrag 
Männchen vor To do-Liste mit Haken © AdobeStock

​​​​​​​Jemand möchte ein Radio∙programm machen.

Oder ein Fernseh∙programm.

Dann kann er das bei der BLM beantragen.




Gesetze
Visual zum Thema Gesetze - Strichmännchen stützt sich auf Paragrafen © AdobeStock

In verschiedenen Gesetzen und Verträgen

stehen Regeln für Programme.

Da stehen auch Regeln für die Werbung.

Die Anbieter von Programmen müssen diese Regeln einhalten.


Die BLM

  • hört Rundfunk∙programme an und
  • schaut Fernseh∙sendungen an.

Dabei passt sie auf:

Halten die Anbieter die Gesetze ein?

Die BLM ist auch für bayerische Medien-Angebote im Internet zuständig.

Auch hier prüft die BLM:

Hält der Anbieter die Gesetze ein?



Jugend-medien-schutz
erwachsenes Männchen neben kleinem Männchen © AdobeStock

​​​​​​​Heute benutzen Kinder und Jugendliche Medien sehr oft.

Doch manche Inhalte sind für Kinder und Jugendliche nicht gut.

Darum haben die Bundesländer zusammen einen Vertrag gemacht.

Darin steht:

Diese Inhalte dürfen Anbieter im Rundfunk und Internet zeigen.

Und diese Inhalte dürfen Anbieter im Rundfunk und Internet

nicht zeigen.

Man kann sagen:

Dieser Vertrag soll Kinder und Jugendliche vor schlechten Inhalten

in Medien schützen.

Was ist dabei die Aufgabe der BLM?

Sie beobachtet die Rundfunk∙angebote und die Internet∙angebote

in Bayern.

Dabei prüft die BLM:

Werden die Absprachen im Vertrag eingehalten?

Früher haben Kinder und Jugendliche oft Fernsehen geschaut.

Heute benutzen sie eher das Internet.

Aber:

Das ist viel gefährlicher!

Denn im Internet kann jeder sehr schnell Sex-Seiten finden.

Und jeder kann im Internet Spiele machen.

Die Spiele können süchtig machen.

Oder sie kosten viel Geld.

Davor müssen wir die Kinder schützen!


Initiative Konsequent gegen Hass
Thema "Konsequent gegen Hass", Zwei Strichmännchen schreien sich an © AdobeStock

Das erste Wort spricht man so aus: Iniziative.

Bei einer Initiative machen Menschen etwas.

Es ist so etwas Ähnliches wie ein Projekt.

Die Initiative Konsequent gegen Hass ist ein Projekt von der BLM und dem bayerischen Justiz∙ministerium.

In mehreren Gesetzen steht:

Jeder Mensch muss die Würde der anderen Menschen beachten.

Aber:

Immer mehr Menschen machen in den Medien Hass∙sprüche.

Sie sagen oder schreiben etwas Schlechtes über andere Menschen.

Das ist nicht in Ordnung!

Das ist strafbar!

Sie haben einen Hass∙spruch in den Medien gehört?

Oder gelesen?

Dann können Sie Straf∙anzeige stellen.


Medien richtig und gut nutzen
Thema Medien gut nutzen - Männchen hinter PC hält Daumen hoch © AdobeStock

Die BLM unterstützt Kinder und Jugendliche.

Die Kinder und Jugendlichen

können durch die BLM

  • verschiedene Medien kennen lernen und
  • den Umgang mit Medien lernen.

Die BLM unterstützt auch Eltern

und Mitarbeitende in Schulen und Kinder∙gärten.

Das ist wichtig:

Denn sie zeigen Kindern und Jugendlichen den Umgang mit Medien.

Die BLM erstellt Informations∙material.

Zum Beispiel Broschüren.

Eine Broschüre gibt es in Leichter Sprache:

Recht am eigenen Bild – Tipps in Leichter Sprache 

Die BLM macht zur Unterstützung auch Projekte und Veranstaltungen.

Die Projekte und Veranstaltungen sind für Eltern und Erziehende oder

Kinder und Jugendliche.


Kurse
Thema Kurse - Männchen sitzen um einen Lehrer © AdobeStock

Die BLM bietet

verschiedene Kurse an.

Es gibt zum Beispiel Kurse

für Mitarbeitende 

von privaten Radio∙sendern und privaten Fernseh∙sendern.

Da lernt man:

  • So macht man gute Fernseh∙sendungen.
  • Oder so macht man gute Radio∙sendungen.

Manche Menschen lieben Radio.

Für diese Menschen gibt es bei der BLM auch Kurse.

Da macht man zum Beispiel selber Sendungen für das Radio.


Forschung
Thema Forschung - Strichmännchen malen etwas auf eine Tafel © AdobeStock

​​​​​​​Die BLM macht auch Forschung.

Sie prüft zum Beispiel bei den Fernseh∙angeboten:

  • Welche Angebote schauen die Menschen gerne an?

Und warum?

  • Welche Angebote finden die Menschen schlecht?
  • Mit welchen Angeboten kann der Anbieter gut Geld verdienen?

Dasselbe prüft die BLM auch für Radio und Internet.

Warum macht die BLM Forschung?

Die Ergebnisse der Forschung helfen zum Beispiel dabei:

  • Die Anbieter können neue und passende Ideen für die Menschen entwickeln.
  • Die Anbieter können ihr Geld besser planen.

Außerdem macht die BLM Forschung zu neuen Themen.

Zum Beispiel zum Thema:

  • Internet∙fernsehen oder
  • Internet∙radio.


Neue Angebote und gute Kontakte untereinander
Visual zum Bereich Vernetzung

Das ist der BLM wichtig:

Die Unterstützung der Medien

in Bayern.

Deshalb hat die BLM

eine Firma gegründet:

Medien.Bayern GmbH.

Manche Menschen haben gute Ideen für Medien.

Die Firma unterstützt diese Menschen.

Sie organisiert auch Treffen für Menschen aus der Medienbranche.

Und sie macht Werbung:

Damit mehr Menschen die Medien aus Bayern kennen lernen.​​​​​​​


Wie bediene ich diese Internet∙seite?

Sie können die Internet∙seite mit dem

  • Computer
  • Tablet oder
  • Handy ansehen.
     

Die Größe der Bild∙schirme von den Geräten ist unterschiedlich. Deshalb sieht die Seite auf jedem Gerät etwas anders aus.

Wir erklären Ihnen hier: So sieht die Start∙seite auf dem Computer aus. Und so können Sie die Seite benutzen.

Der obere Teil der Start∙seite 

Dieser Teil ist auf jeder Seite gleich. An der Seite ist unser Logo. Das können Sie anklicken. Dann kommen Sie immer auf die Start∙seite.

Daneben stehen 2 Reihen mit Wörtern. Sie können alle Wörter anklicken.

Erklärungen zu den Wörtern in der oberen Reihe:

  • Events: Das ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus:

I-wents. Hier stehen Termine von Veranstaltungen.

  • Presse: Hier gibt es Informationen für Journalisten und Journalistinnen.
  • Suche: Sie suchen eine Info? Dann schreiben Sie hier das Wort hin. Nach einem Klick kommen alle Informationen zu diesem Wort.
  • Leichte Sprache: Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
  • Kontakt: Hier steht unsere Adresse und Telefon∙nummer. Und eine Weg∙beschreibung zu uns.
  • Englisch: Hier finden Sie einige Informationen zur BLM auf Englisch.
  • Login: Wenn Sie auf das Wort klicken, kommen Sie auf eine neue Seite. Die Seite ist nur für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von privaten Sendern und Mitgliedern von Ausschüssen der BLM 
     

Erklärungen zu den Wörtern in der unteren Reihe:

Das ist das Menü. Hier stehen die Haupt∙themen der Internet∙seite.

  • Wer wir sind: Hier stehen Infomationen zur Bayerischen Landeszentrale für neue Medien.
  • Wir regulieren: Die BLM regelt und überwacht verschiedene Dinge im Bereich neue Medien. Zum Beispiel den Jugend∙schutz.
  • Wir fördern: Die BLM fördert verschiedene Dinge. Zum Beispiel die Medien∙kompetenz.
  • Wir forschen: Die BLM macht Forschung zu bestimmten Themen. Zum Beispiel zur Nutzung von Medien.
  • Wir informieren: Hier gibt es zum Beispiel Info-Hefte der BLM.
  • Wir für Sie: Hier stehen unsere Angebote für Sie. Hier gibt es zum Beispiel ein Formular. Damit können Sie uns schreiben. Wenn Sie etwas Verbotenes im Radio, Fernsehen oder Internet gesehen oder gehört haben.
     

Als nächstes kommt auf der Seite ein großes Bild. Da stehen aktuelle Informationen und Termine.

Abbildung Slider der BLM


Das Bild wechselt:

  • nach einer bestimmten Zeit von alleine oder
  • wenn Sie unten auf einen Pfeil oder einen Punkt klicken.

Als nächstes kommen einige Wörter. Das sind wichtige Themen der Internet∙seite. Wenn Sie auf ein Wort klicken, dann kommen Sie direkt zu dem Thema.

Abbildung Bot (Themennavigation) der BLM

Als nächstes kommen 3 Spalten. Hier stehen Informationen für die Presse zu bestimmten Themen der BLM.  

Unter Sendersuche können Sie Radio∙sender und Fernseh×sender in Bayern suchen.

Sendersuche


Bei Projekte & Initiativen steht eine Liste unserer Projekte und Aktionen.

Und bei Mehr über uns finden finden Sie

  • eine Liste mit häufigen Fragen
  • eine Übersicht über offene Stellen bei der BLM und
  • eine Anmeldung zum Newsletter.

Danach kommt unsere Adresse und eine Weg∙beschreibung.

Der untere Teil der Seite sieht so aus:

BLM-Footer Website

Sie können auf jedes Wort und jedes Symbol klicken. Dann bekommen Sie mehr Informationen.

  • Cookie-Einstellungen: Das spricht man so aus: Ku-kie-Einstellungen. Cookies sind kleine Programme. Damit kann man sehen, wie eine Person die Internet∙seite nutzt. Sie können uns das erlauben oder nicht erlauben.
  • Impressum: Hier steht, wer für die Seite zuständig ist und wer die Seite gemacht hat.
  • Datenschutz: Hier steht, was wir mit Ihren Daten tun.
  • Symbole für YouTube, Instagram und LinkedIn: Hier gelangen Sie zu den Seiten der BLM in den Sozialen Medien.

ausschnitt soziale medien website

  • Sitemap: Das spricht man so aus: Seit-mäpp. Das ist eine Übersicht über die Inhalte der Internet∙seite.
  • Drucken: Vielleicht haben Sie auf der Internet∙seite etwas Interessantes gefunden? Und Sie möchten es drucken? Dann klicken Sie hier.