Cookie Hinweis

Suche

MachDeinRadio-Workshops

Was ist MachDeinRadio?

MachDeinRadio ist ein Projekt der BLM, das Jugendliche, Studierende und alle radiointeressierte Bürgerinnen und Bürger unterstützt, ihr eigenes Online-Radio oder Podcasts zu produzieren. Auf der nicht-kommerziellen Radioplattform www.machdeinradio.de können bayerische Radiobegeisterte aller Altersstufen ihren eigenen Kanal anlegen, ihre Beiträge veröffentlichen und über Social Media teilen.

Neben technischer und redaktioneller Unterstützung (z. B. durch die MachDeinRadio-Box mit der technischen Grundausstattung oder professionelle Radiocoaches) werden im Rahmen des Projekts auch der jährliche Wettbewerb MachDeinRadio-Star und kostenlose Workshops angeboten. Die Workshops richten sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, die in Campusradios aktiv sind und Mitglieder von gemeinnützigen Radiosendern. 

MachDeinRadio-Workshop „Sprechen und Präsentieren“ am 29.10.2025

Dozent: Andreas Popp

Datum: 29.10.2025, 10:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: BLM, München
Teilnahmegebühr: kostenlos
Max. Teilnehmerzahl: 12

Anmeldefrist: 01.10.2025

Der Workshop ist für Teilnehmende kostenlos. Wir bitten jedoch um eine verbindliche Anmeldung. Für Getränke und Verpflegung während des Workshops wird gesorgt.

Der Workshop

  • Sprachliche Kompetenz: Artikulatorische Basics, häufige Fehler, Aussprache
  • Stress- und Lampenfieberkontrolle: Atemtechnik u. Stimmbildung, Analyse von Stressfaktoren
  • Korrekte Betonung und Satzmelodie in den Medien: Betonung & Präsentation

Der MachDeinRadio-Workshop richtet sich an Studierende, die bei Campusradios aktiv sind und Mitarbeitende von gemeinnützigen Radiosendern. 

MachDeinRadio-Workshop „Prompten, Produzieren, Professionalisieren – KI-Grundlagen für die Audiopraxis“ am 25.11.2025

Dozentin: Marcel Tuljus

Datum: 25.11.2024, 10:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Medien.Bayern, Balanstraße 73 / Haus 11, 81541 München
Teilnahmegebühr: kostenlos
Max. Teilnehmerzahl: 12

Anmeldefrist: 28.10.2025

Der Workshop ist für Teilnehmende kostenlos. Wir bitten jedoch um eine verbindliche Anmeldung. Für Getränke und Verpflegung während des Workshops wird gesorgt.

Der Workshop

Die Teilnehmenden lernen, wie Künstliche Intelligenz die Audiowelt verändert und welche Chancen sich daraus für Sender ergeben. Im Workshop gibt es einen kompakten Überblick über aktuelle KI-Entwicklungen im Audiobereich – von synthetischen Stimmen bis zu Automatisierungstools.

Es wird gezeigt, welche Anwendungen den redaktionellen Alltag erleichtern und wie man KI sinnvoll in Produktionsprozesse integriert. Ein Schwerpunkt liegt auch auf dem richtigen Prompten, um von KI-Tools die besten Ergebnisse zu erhalten. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie sie mithilfe von KI ihre Beiträge noch professioneller klingen lassen können.

Der Workshop ist praxisnah gestaltet, mit vielen Übungen, die direkt ausprobiert werden. So können die Teilnehmenden am Ende das Gelernte sofort in ihrem eigenen Senderumfeld einsetzen.

Der MachDeinRadio-Workshop richtet sich an Studierende, die bei Campusradios aktiv sind und Mitarbeitende von gemeinnützigen Radiosendern. 

Rückblick: Unsere Workshops

MachDeinRadio-Workshop „Sound Stories – Journalistische Podcasts kreativ produzieren“ am 31.07.2025

Dozent: Philipp Allar

Datum: 31.07.2025, 10:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Mediaschool Bayern (Münchener Straße 101 | Geb. 05, 85737 Ismaning)
Teilnahmegebühr: kostenlos
Max. Teilnehmerzahl: 12

Anmeldefrist: 03.07.2025

Der Workshop ist für Teilnehmende kostenlos. Wir bitten jedoch um eine verbindliche Anmeldung. Für Getränke und Verpflegung während des Workshops wird gesorgt.

Der Workshop

Ob wahre Krimis, bewegende Porträts oder tiefgründige Recherchen – ein guter Podcast zieht sein Publikum in den Bann. Aber wie wird aus einer Idee eine packende Episode? In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, journalistische Inhalte kreativ und hörenswert umzusetzen. Von der ersten Idee über Storytelling-Techniken bis hin zur Aufnahme und dem richtigen Sound – die Teilnehmenden bekommen das Handwerkszeug, um ihr eigenes Podcast-Format zu entwickeln. In kleinen Teams produzieren sie eine eigene Episode und nehmen sie mit nach Hause. 

Der MachDeinRadio-Workshop richtet sich an Studierende, die bei Campusradios aktiv sind und Mitarbeitende von gemeinnützigen Radiosendern.