Die BLM gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern des Radiosiegels 2021 in Bayern. Das bayerische Privatradio bricht alle Rekorde bei guter Ausbildung: 11 private Sender aus dem Freistaat haben beim 4. RadioNetzwerkTag am 02.12.2021 das Radiosiegel 2021 für ihre vorbildliche Volontärsausbildung erhalten. Damit stellt Bayern 2021 erneut die meisten Siegel-Träger und steigert sich noch einmal im Vergleich zum Vorjahr, als neun Stationen den Preis erhielten. Deutschlandweit wurden insgesamt 28 Sender ausgezeichnet. Das sind die bayerischen Siegelträger - und trägerinnen 2021:

Absolut Radio

Absolut Radio hat sowohl bundesweite Programme als auch ein Programm nur für Bayern, nämlich Absolut Hot. Die Absolut Familie in Garching bei München erhält 2021 erstmals das Radiosiegel für eine gute Ausbildung. Die Volontärinnen und Volontäre werden in allen relevanten Bereichen ausgebildet und lernen sowohl das journalistische Handwerkszeug als auch den Umgang mit Online und Social Media.
BLR

Bereits zum zweiten Mal gewinnt die BLR, die Dienstleistungsgesellschaft für die bayerischen Lokalradioprogramme, das Radiosiegel. Seit 1991 beliefert die BLR bayerische Lokalradios mit bayerischen und überregionalen Programminhalten, darunter beispielsweise Nachrichten, Berichte über aktuelle Ereignisse in verschiedenen Themenbereichen (Politik, Sport, Kirche, etc.) sowie einzelne Rubriken und Mantelprogramm. Die Volontärinnen und Volontäre machen eine klassische journalistische Ausbildung zu Redakteurinnen und Redakteuren und werden auch im Bereich Online und Social Media geschult.
Energy Nürnberg

Energy Nürnberg setzt noch eins drauf und gewinnt das Radiosiegel 2021 zum dritten Mal in den letzten fünf Jahren. Der Anbieter richtet sich vornehmlich an ein junges Publikum zwischen 14 und 39 Jahren und setzt dabei in der Musikauswahl auf einen Mix aus aktuellen Hits. Die Volontärinnen und Volontäre werden in allen Redaktionsbereichen ausgebildet, von Redaktion und Moderation bis hin zu Online und Social Media.
Gong 96.3

Gong 96.3 bringt das Radiosiegel 2021 ebenfalls schon zum zweiten Mal nach Hause. Der Anbieter strahlt bereits seit über 30 Jahren sein Programm in München und der Region aus und richtet sich an die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Musikalisch orientiert sich das Programm an den aktuellen Hits mit einem Fokus auf rhythmischen Popsongs. Die Volontärinnen und Volontäre werden crossmedial ausgebildet und lernen das journalistischen Handwerkszeug von Grund auf.
Hit Radio N1

Hit Radio N1 gehört in Bayern zu den Spitzenreitern in der Ausbildung. In den Jahren 2016, 2019 und 2020 hatte der Anbieter aus Nürnberg das Radiosiegel schon gewonnen und bekommt es 2021 nun zum vierten Mal verliehen. Das Programm richtet sich mit aktuellen Hits insbesondere an Hörerinnen und Hörer zwischen 14 und 40 Jahren und spielt darüber hinaus weitere auf das Publikum zugeschnittene Begleitangebote wie Service oder Höreraktionen. Die Ausbildung ist crossmedial in den Bereichen Redaktion, Moderation und Online.
max neo

max neo erhält 2021 zum ersten Mal das Radiosiegel für eine gute Ausbildung. max neo gehört zur Mediaschool Bayern und versteht sich als Aus- und Fortbildungsstation. Sie bilden Volontärinnen und Volontäre aus. Ein Großteil des Ausbildungsangebots richtet sich aber auch an Studierende und Schülerinnen und Schüler, die Praktika in verschiedenen Bereichen wie Hörfunk, Online und Social Media machen können.
Münchner Kirchenradio

Das Münchener Kirchenradio, das zum St. Michaelsbund gehört, erhält in 2021 das erste Mal ein Radiosiegel. Das katholische Medienhaus bildet aktuell zwei Volontärinnen und einen Volontär aus und setzt dabei auf ein crossmediales Konzept. Dazu gehören Radio, Online und Social Media und die Zeitung.
Radio Arabella

Auch Radio Arabella aus München sichert sich 2021 bereits zum vierten Mal das Radiosiegel. Schwerpunkt des redaktionellen Programms von Radio Arabella ist die Berichterstattung über die Themen in und um München und Bayern. Das Musikformat umfasst Oldies zwischen den 1960ern und 1990ern und die beliebtesten neuen Hits. Die Volontärinnen und Volontäre werden in allen redaktionellen Bereichen ausgebildet und lernen alle Facetten des Radiojournalismus kennen. Auch Online und im Bereich Social Media werden die Volontierenden geschult.
RadioEINS

Auch RadioEINS in Coburg feiert eine Premiere beim Radiosiegel: Sie erhalten das Siegel 2021 zum ersten Mal. RadioEins spricht mit seinem Programm die erwachsene Zielgruppe ab 30 Jahren an und setzt inhaltlich auf lokale Themen aus der Stadt Coburg und der Region Oberfranken. Die Ausbildung ist lokal orientiert und crossmedial: Radio, Online und Social Media gehören zum Redaktionsalltag.
Radio Galaxy/gong fm

Radio Galaxy und gong fm sind im Funkhaus Regensburg beheimatet und die jungen Programme des Funkhauses. Das Programm von Radio Galaxy wird hier produziert und an neun lokalen Galaxy-Standorten, vom Allgäu bis Oberfranken, ausgestrahlt. gong fm ist das junge Programm für Regensburg und berichtet über alle Themen, die für junge Zuhörerinnen und Zuhörer relevant sind. Die Volontärinnen und Volontäre, die beide Programme bespielen, werden crossmedial in den Bereichen Hörfunk, Online und Social Media ausgebildet.
Radio TOP FM

Auch TOP FM in Fürstenfeldbruck darf sich in 2021 über das erste Radiosiegel für eine gute Ausbildung freuen. Das Programm im Münchner Umland begleitet Zuhörerinnen und Zuhörer mit Pop- und Rockhits von früher und aktuellen Songs durch den Tag. Die Volontärinnen und Volontäre werden in allen Redaktionsbereichen ausgebildet und kümmern sich auch um den Online- und Social Media-Content.