#zuwertvollfuerhass
Die Plenarsitzung des Bündnisses im April 2023 in der BLM war der Auftakt für eine noch engere Kooperation mit dem Bayerischen Bündnis für Toleranz. Als neues Schwerpunktthema wurde die Auseinandersetzung mit Hass und Intoleranz in den sozialen Medien beschlossen, Motto: „#zuwertvollfuerhass – Gemeinsam für Respekt und Toleranz im Netz“. Eine Arbeitsgruppe, in der die BLM und weitere Partner mitwirken, erarbeitet konkrete Ideen für die Umsetzung des Themas im Zeitraum 2024/2025.
Die Reihe will darauf aufmerksam machen, welch erschreckendes und demokratiegefährdendes Ausmaß diese Entwicklung inzwischen angenommen hat, die Privatpersonen jeglichen Alters ebenso betrifft wie Personen des öffentlichen Lebens. Zugleich macht die Kampagne Mut, diesen Hass nicht passiv zu erdulden, sondern ihn gemeinsam zu bekämpfen.
Vierter Teil der Kampagne, 28.03.2025, Internationale Woche gegen den Rassismus
„Sei ein Mensch! Das Motto der Internationalen Woche gegen Rassismus 2025 passt in diese aufgeregten Zeiten. Wir erleben im digitalen Raum ein unvorstellbares Ausmaß an Hass und Hetze. Das Bündnis für Toleranz wehrt sich gegen diese Verletzung der Menschenwürde. Wir wollen andere ermutigen und Zeichen setzen. Darum geht es uns bei dieser Kampagne. Wir alle sind zu wertvoll für Hass!“
4. Teil der Kampagne #zuwertvollfuerhass

Dritter Teil der Kampagne, 16.11.2024, Internationaler Tag der Toleranz
3. Teil der Kampagne #zuwertvollfuerhass

Zweiter Teil der Kampagne, 22.07.2024
2. Teil der Kampagne #zuwertvollfuerhass

Clip zum Start der Kampagne am 11.04.2024
1. Teil der Kampagne #zuwertvollfuerhass

Hintergrund
Seit Ende 2021 ist die BLM Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz. Das Bündnis, in dem aktuell über 90 Organisationen aus Bayern vertreten sind, tritt Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus entgegen und macht sich für Toleranz und den Schutz von Demokratie und Menschenwürde stark.
Die BLM engagiert sich seit Jahren auf vielfältige Weise, allem voran im Jugendschutz, gegen Extremismus, Antisemitismus und verwandte Problemfelder in den Medien. Mit ihrer Mitgliedschaft im Bayerischen Bündnis für Toleranz verstärkt die BLM dieses Engagement weiter und vertieft und erweitert die Vernetzung mit den Partnern des Bündnisses.