Mitwirkung im Bayerischen Bündnis für Toleranz
Seit Ende 2021 ist die BLM Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz. Das Bündnis, in dem über 100 Organisationen aus Bayern vertreten sind, tritt Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus entgegen und macht sich für Toleranz und den Schutz von Demokratie und Menschenwürde stark. Mit ihrer Mitgliedschaft verstärkt die BLM ihren vielfältigen Einsatz gegen Hass, Hetze und Extremismus in den Medien weiter und baut ihre Vernetzung mit verschiedenen Partnern des Bündnisses aus.
#zuwertvollfuerhass
Herzstück des Schwerpunktthemas des Bayerischen Bündnisses für Toleranz „Gemeinsam für Respekt und Toleranz im Netz“ ist die Video- und Social-Media-Kampagne „#zuwertvollfuerhass“ mit Unterstützung der BLM und weiteren Partnern mit fünf Staffeln in 2024 und 2025. In kurzen Statements teilen mutige Menschen ihre Erfahrungen mit Hate Speech und berichten, was sie dagegen unternommen haben. Die Kampagne macht deutlich, dass Hass und Hetze im Netz jede/n angeht. Wir alle können davon betroffen sein, egal welchen Alters, Geschlechts und welcher Herkunft wir sind oder welcher Religion wir angehören, ob Privatperson oder Person des öffentlichen Lebens. Sie zeigt aber auch, dass man dem Hass etwas entgegensetzen kann und nicht nur Opfer ist. Wir wollen Betroffenen Mut machen, ins Handeln zu kommen, auf unterschiedlichen Wegen.
Alle wichtigen Infos dazu gibt es jetzt gebündelt in einem Leporello. Dieses können Sie hier downloaden oder über buergeranfragen@blm.de bestellen.
Vierter Teil der Kampagne, 28.03.2025, Internationale Woche gegen den Rassismus
„Sei ein Mensch! Das Motto der Internationalen Woche gegen Rassismus 2025 passt in diese aufgeregten Zeiten. Wir erleben im digitalen Raum ein unvorstellbares Ausmaß an Hass und Hetze. Das Bündnis für Toleranz wehrt sich gegen diese Verletzung der Menschenwürde. Wir wollen andere ermutigen und Zeichen setzen. Darum geht es uns bei dieser Kampagne. Wir alle sind zu wertvoll für Hass!“
4. Teil der Kampagne #zuwertvollfuerhass

Dritter Teil der Kampagne, 16.11.2024, Internationaler Tag der Toleranz
3. Teil der Kampagne #zuwertvollfuerhass

Zweiter Teil der Kampagne, 22.07.2024
2. Teil der Kampagne #zuwertvollfuerhass

Clip zum Start der Kampagne am 11.04.2024
1. Teil der Kampagne #zuwertvollfuerhass

Hintergrund
Seit Ende 2021 ist die BLM Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz. Das Bündnis, in dem aktuell über 90 Organisationen aus Bayern vertreten sind, tritt Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus entgegen und macht sich für Toleranz und den Schutz von Demokratie und Menschenwürde stark.
Die BLM engagiert sich seit Jahren auf vielfältige Weise, allem voran im Jugendschutz, gegen Extremismus, Antisemitismus und verwandte Problemfelder in den Medien. Mit ihrer Mitgliedschaft im Bayerischen Bündnis für Toleranz verstärkt die BLM dieses Engagement weiter und vertieft und erweitert die Vernetzung mit den Partnern des Bündnisses.