Cookie Hinweis

Suche

KI-Suchmaschinen

Halluzinationen

Wenn KI-Systeme Fakten erfinden

KI-Modelle wie GPT, Gemini oder Claude generieren Texte auf Basis von Sprachmustern, die aus riesigen Datenmengen „gelernt“ haben. Sie simulieren plausible Antworten, basierend auf Wahrscheinlichkeiten.

KI-Suchmaschinen wie Bing Copilot, Google AI Overview und Perplexity AI kombinieren KI-Sprachmodelle mit Websuche. Sie greifen auf Website-Inhalte zurück und fassen diese zusammen. Aber sie prüfen nicht aktiv Fakten wie ein Mensch. Oft ist nicht nachvollziehbar, woher die Informationen stammen – denn sie stammen aus vielen Quellen und werden nach Wahrscheinlichkeit kombiniert. Das kann zu Fehlern führen.