In diesem Clip diskutieren Julia und Max, wie Social Media und Algorithmen ihren Blick auf die Welt und ihre Meinung beeinflussen. Sie sprechen über Chancen und Risiken digitaler Medien bei der Meinungsbildung und darüber, wie äußere Einflüsse unsere politischen Ansichten und gesellschaftlichen Werte prägen können.
Der Clip ist für den Einsatz in der 8., 10. und 11. Jahrgangsstufe weiterführender Schulen im Rahmen der Verfassungsviertelstunde konzipiert. Am Ende lädt der Clip mit einer Frage zur offenen Diskussion ein. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken darüber anzuregen, was Meinungsfreiheit (Art. 5 GG) im digitalen Zeitalter für sie bedeutet und welche Verantwortung damit verbunden ist.