Medienkompetenz-Angebote für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren
FLIMMO

Online Elternratgeber für Filme, Serien und YouTube: Der FLIMMO ist ein Online-Angebot, das Eltern und Erzihende bei der Auswahl und Beurteilung von Filmen, Serien und YouTube-Kanälen unterstützt. Ein Ampelsystem zeigt schnell und einfach, welche Inhalte für Kinder geeignet sind und wo es problematische Aspekte gibt. Altersangaben helfen bei der Einschätzung, welche Inhalte für Kinder ab dem angegebenen Alter angemessen sind und die Kennzeichnung "FLIMMO findet's gut" weist ganz besonders spannende oder originelle Inhalte aus.
Herausgeber von FLIMMO ist der gemeinnützige Verein Programmberatung für Eltern e. V. Mitglieder des Vereins sind zwölf Landesmedienanstalten, die Stiftung Medienpädagogik Bayern der BLM und das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI).
Hier geht es zum FLIMMO.
MiniMedia

Kindermagazin zu Medienthemen: MiniMedia ist ein Kindermagazin der BLM, in dem medienpädagogische Inhalte für Kinder aufbereitet und spielerisch zugänglich gemacht werden. Mithilfe von spannenden Geschichten, bunten Wimmelbildern, kurzen Wissenstexten, lustigen Comics, kniffligen Rätseln und coolen Bastelaufgaben können Kinder mit MiniMedia altersgerecht die Welt der Medien erkunden und Eltern und Erziehende komplexe Themen in der Mediennutzung aufgreifen.
Hier können Sie MiniMedia herunterladen oder kostenlos bestellen.
"Angebote für Daheim"

Aufgaben und digitale Elemente für den sicheren Umgang mit Medien: Auf der Website des Medienführerscheins Bayern finden Eltern unter "Angebote für Daheim" Hilfestellungen, um ihre Kinder bei einem sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu unterstützen. Für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter gibt es kleine Aufgaben und digitale Elemente wie z. B. Film-Clips, Suchbilder oder Puzzles.
Der Medienführerschein Bayern ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung. Die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern der BLM koordiniert die Initiative und verantwortet die inhaltliche Entwicklung.
Hier geht es zu den "Angeboten für Daheim".
Infobroschüren

Infomaterial für Eltern: Die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik der BLM bietet mehrere Broschüren zu Themen wie "Kindergartenkinder und ihre Medien", "Kinder und Werbung" oder "Games sicher nutzen" an, in denen Eltern Informationen, Anregungen und Erziehungstipps zum kindgerechten Umgang mit Medien finden können.
Hier können Sie alle Infobroschüren herunterladen oder kostenlos bestellen.
Informationsabende für Eltern

Informationabende mit Austauschmöglichkeit für Eltern: Im Rahmen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern organisiert die Stiftung Medienpädagogik Bayern der BLM in Bildungsreinrichtungen kostenlose Informationsabende für Eltern. Auf den Abenden klären qualifizerte Referentinnen und Referenten über Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern auf und Eltern erhalten die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Hier geht es zum Medienpädagogischen Referentennetzwerk.
Internet-ABC

Interaktive Lernplattform für einen sicheren Einstieg ins Internet
Das Internet-ABC ist ein Online-Angebot, das Kindern, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen unterstützt, ein besseres Verständnis für die Chancen und Herausforderungen des Internets zu entwickeln. Auf der Website werden Lernmodule und Mitmachgeschichten zu Themen wie Apps, Computerspiele, soziale Netzwerke und Jugendschutz angeboten.
Das Projekt des Internet-ABC wird vom gemeinnützigen Verein Internet-ABC e. V. getragen. Mitglieder des Vereins sind alle 14 Landesmedienanstalten in Deutschland.
Hier geht es zum Internet-ABC.