Mit dem Medienvielfaltsmonitor untersuchen und dokumentieren die Medienanstalten kontinuierlich die Entwicklung der Rundfunk- und Medienlandschaft in Deutschland. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Konvergenz wird die Entwicklung des Medien- und Meinungsmarkts empirisch beobachtet. Der MedienVielfaltsMonitor wurde von der BLM entwickelt. Alle Infos zum Medienvielfaltsmonitor haben wir auf einer eigenen Website (siehe Infospalte) für Sie zusammengestellt.
Aktuell
Wie funktioniert der Medienvielfaltsmonitor?
Erklärfilm Medienvielfaltsmonitor

Vielfaltsbericht
Die gesellschaftspolitische Bedeutung der Medienvielfalt
Der Vielfaltsbericht enthält u.a. die aktuellen Ergebnisse der Mediengewichtungsstudie und des MedienVielfaltsMonitors der Medienanstalten. Beide Studien erfassen die Machtverhältnisse auf dem Meinungsmarkt gattungsübergreifend und sorgen so für Transparenz. Die Gewichtungsstudie erfasst auch die Nutzung und Bedeutung von Informationsintermediären wie z. B. Google, YouTube und Facebook für die Meinungsbildung. Auch die Bedeutung der Mediengattungen für die Information zu lokalen und regionalen Themen wird dargestellt.