9. Fachtagung Jugendschutz und Nutzerkompetenz
Diskriminierung in und rund um Medien kommt in verschiedenen Formen vor: In der Berichterstattung über bestimmte Themen und Gruppen, in Filmen und Serien, auf Websites und in den sozialen Medien. Auch Technologien wie künstliche Intelligenz sind häufig alles andere als diskriminierungsfrei. All dies stellt die Medienaufsicht ebenso vor Herausforderungen wie die Politik und die Gesellschaft insgesamt. Wo und in welchen Formen findet sich Diskriminierung in den Medien, und wie kann man ihr begegnen? Die Fachtagung beleuchtet diese Fragen praxisnah, aus unterschiedlichen Perspektiven und stellt positive Gegenbeispiele und Lösungsmöglichkeiten vor.
Hinweis: Für die Anmeldung können Sie das Anmeldeformular auf dieser Seite nutzen. Lehrkräfte können sich auch über das Fortbildungsportal FIBS anmelden.
Programm
11:00 Uhr Grußwort
- Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
11:10 Uhr Vernetzte Vorurteile: Die Rolle (digitaler) Medien für Repräsentation und Diskriminierung
- Dr. Josephine B. Schmitt, Wissenschaftliche Koordinatorin am Center for Advanced Internet Studies (CAIS)
11:40 Uhr KI-Systeme als Spiegel der Gesellschaft: Ursachen für Diskriminierung und Handlungsmöglichkeiten
- Jessica Wulf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Fraunhofer IAO - Center for Responsible Research and Innovation
12:10 Uhr Diversity in den Medien
Gespräch mit:
- Benita Sarah Bailey, Schauspielerin und Filmemacherin, Vorstand Schwarze Filmschaffende e.V.
- Josephine Drews, Unternehmerin, Influencer Marketing, Gründerin FEMgmt
12:45 Uhr Mittagspause
Informationsstände im Foyer
13:45 Uhr „Diskriminierende Inhalte in der Medienaufsicht“
- Dominik Schuster, Referent Jugend- und Nutzerschutz, Bereich Inhalteregulierung & Aufsicht, BLM
14:05 Uhr Für mehr Vielfalt und weniger Hass: Die Neuen deutschen Medienmacher*innen
- Ella Schindler, Vorstandsvorsitzende Neue deutsche Medienmacher*innen e.V.
14:25 Uhr Gegen Vorurteile und Klischees – Die Datteltäter & die Datteltäter Academy
- Dilan Aytac und Yamundao Bah, Datteltäter Academy
14:45 Uhr „Diskriminierungserfahrungen in Minetest“ (Workshop)
- Jakob Ganzert, Medienpädagogischer Referent, Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF)
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Gemeinsam gegen Diskriminierung
Gespräch mit:
- Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV)
- Dr. Philipp Hildmann, Geschäftsführer des Bayerischen Bündnis für Toleranz
- Christoph Huber, Referent beim Antisemitismusbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung
- Walter Keilbart, Vorsitzender des Medienrates der BLM
Ende gegen 16:15 Uhr
Moderation: Stefanie Reger, Pressesprecherin BLM