Apl.-Prof. Dr. Julia Brailovskaia
Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Medienkompetenz
- Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die psychische Gesundheit
- Längsschnittliche und experimentelle Forschung
- Zusammenhänge zwischen der online Mediennutzung (insb. Nutzung sozialer Medien), der Persönlichkeit (z.B. Narzissmus, Big Five, Selbstwertgefühl), dem Lebensstil (z.B. sportliche Aktivitäten, Rauchverhalten) und der psychischen Gesundheit (z.B. Depression, Angst, Stress, Lebenszufriedenheit, Glück)
- Mediengebundene Süchte und Prävention der online Mediensucht
- Schutz- und Risikofaktoren der psychischen Gesundheit
- Positive Psychische Gesundheit (PMH)
- Kulturübergreifende Vergleiche der psychischen Gesundheit
- Risikoverhalten
- Suizidale Gedanken und Verhalten
Gegenwärtige und frühere akademische Positionen
|
Ehrenamtliches Fakultätsmitglied an der Victoria Universität, Melbourne, Australien |
|
Forschungsaufenthalt am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) |
|
Priv.-Dozentin, Hochschullehrer |
|
Post-Doc im Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit, Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit, Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum |
|
Psychologische Mitarbeiterin im Adipositas Zentrum Oberhausen |
|
Psychologische Hilfskraft, Psychologische Beratungsstelle, Fachhochschule Dortmund |
|
Lehrbeauftragte, Lehrstühle Entwicklungspsychologie, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Motivationspsychologie und Sozialpsychologie, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum |
|
Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstühle Motivationspsychologie und Sozialpsychologie, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum |
|
Mentorentätigkeit, Lehrstuhl Motivationspsychologie, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum |
Akademische und psychotherapeutische Qualifikationen | Weiterbildungen
|
Zertifizierung Good Clinical Practice (GCP) |
|
Antrittsvorlesung (Erlangung der Lehrbefugnis, Priv.-Doz.) |
|
Habilitation (Erlangung der Lehrbefähigung, Dr. habil., venia legendi) |
|
Promotion (Dr. phil.) |
|
Zertifizierung als Leitung des Optifast Programms |
|
Master of Science Klinische Psychologie (M. Sc.) |
|
Bachelor of Science Psychologie (B. Sc.) |
Fördermittel | Auszeichnungen | Stipendien: siehe unter PD Dr. Julia Brailovskaia - FBZ-Bochum
Forschungsprojekte
- „Bochum Optimism and Mental Health (BOOM)“ Projekt (Drittmittel-Projekt & FBZ Forschungsfons)
- „Mediennutzung, Persönlichkeit und psychische Gesundheit” (Kein Drittmittel-Projekt, aber FBZ Forschungsfonds)
- „Understanding adaptive and maladaptive responses to the Coronavirus (Covid-19) outbreak –
- A prospective longitudinal study in Germany, China and Lithuania" (Drittmittelprojekt)