Dr. Katrin Kreutz

Dr. Katrin Kreutz ist seit 2024 ist sie Akademische Rätin am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg. Nach ihrem Studium der Erziehungswissenschaften und Soziologie im Bachelor an der Universität Bayreuth und des Masters Erziehungswissenschaftlich-Empirischer Bildungsforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat sie zum Themenbereich elterlicher Medienerziehung in einer tiefgreifend mediatisierten Gesellschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg promoviert. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen Mediensozialisation, (elterliche) Medienerziehung, problematische Mediennutzung und Dark Patterns. Diese erforscht sie theoretisch, methodologisch und empirisch anhand qualitativer sowie quantitativer Analysen.
Zum Vortrag
"Eltern nehmen in der aktuellen mediatisierten Gesellschaft eine zentrale Rolle für die Medienerziehung ihrer Kinder und Jugendlichen ein. Sie sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, ihren Kindern Orientierung, Unterstützung und Schutz zu bieten, denn diese kommen tendenziell immer früher mit Smartphones, sozialen Medien und Online-Inhalten in Kontakt. Dabei reicht die Aufgabe der Eltern inzwischen weit über die reine Kontrolle von Bildschirmzeiten hinaus: Potenziell kann ihre Medienerziehung Kinder bei einer gesunden Mediennutzung begleiten, deren kritisches Denken bezüglich medialer Angebote unterstützen und helfen, Chancen und Risiken digitaler Medien zu erkennen. Zugleich stehen viele Eltern vor Herausforderungen bezüglich der eigenen Mediennutzung und der Medienerziehung – etwa Unsicherheiten im Umgang mit neuen Plattformen, Fragen zur Privatsphäre oder der Balance zwischen Freiraum und Aufsicht. Der Vortrag beleuchtet, welche Forschungsbefunde zur elterlichen Medienerziehung derzeit vorliegen und wie elterliche Medienerziehung im Zusammenspiel mit institutioneller und außerschulischer Medienkompetenzförderung Kinder und Jugendliche bei einer selbstbestimmten und angemessenen Mediennutzung unterstützen kann.“