23.01.2025
Tagesordnung
- Feststellung ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung der Niederschrift über die 11. Sitzung des Ausschusses für Medienkompetenz und Inhalte des Medienrats am 14.11.2024
- Aktueller Bericht
- Dauerhafte Programmänderungen Hörfunk und Fernsehen (Beschluss)
- Förderung 2025: Vergabe der Mittel (Beschlüsse)
6.1 Programmförderung: Hörfunk
6.2 Programmförderung: Fernsehen
6.3 Innovationsförderung - Förderung Lokalfernsehen gem. Art. 23 BayMG:
7.1 Neue Förderquoten der Spartenanbieter Lokalfernsehen (Beschluss)
7.2 Aktualisierte Leitlinien zur Förderung Lokal-TV gem. Artikel 23 BayMG (Bericht) - Neueste Entwicklungen FLIMMO – Ratgeber für TV, Streaming & YouTube (Bericht)
- Jung.engagiert.online: Vorstellung der TikTok-Redaktion "Riskantik" und der Ergebnisse des Creators Camps für Influencerinnen und Influencer (Bericht)
- Ergebnisse der Regionalfensteranalyse 2024 (Berichte)
- Verschiedenes
Ergebnisse
TOP 1 Feststellung ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
Die ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit werden festgestellt.
TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird in der am 10.01.2025 versandten Fassung genehmigt.
TOP 3 Genehmigung der Niederschrift über die 11. Sitzung des Ausschusses für Medienkompetenz und Inhalte des Medienrats am 14.11.2024
Das Protokoll der 11. Sitzung des Ausschusses für Medienkompetenz und Inhalte des Medienrats wird ohne Änderungen einstimmig genehmigt.
TOP 4 Aktueller Bericht
4.1 „Spielräume“, ein Projekt von BLM, BLZ und JFF
Der Ausschuss für Medienkompetenz und Inhalte wird über das neue Kooperationsprojekt von JFF, BLZ und BLM im Rahmen des Wertebündnisses Bayern informiert.
4.2 Aktueller Bericht aus der Stiftung
Der Ausschuss für Medienkompetenz und Inhalte wird über den Sachstand aktueller Projekte der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern informiert. Seit dem Start im Jahr 2010 wurden über 1,7 Millionen Urkunden an Kinder und Jugendliche im Rahmen der Initiative Medienführerschein Bayern ausgestellt.
TOP 5 Dauerhafte Programmänderungen Hörfunk und Fernsehen (Beschluss)
5.1 Dauerhafte Programmänderungen Hörfunk und Fernsehen
Der Ausschuss für Medienkompetenz und Inhalte nimmt die dauerhaften Programmänderungen im Fernsehen ohne Widerspruch zur Kenntnis.
6.1 Programmförderung Hörfunk
Nr. |
Anbieter |
Programm |
Titel |
Betrag |
1 |
Akademie für neue Medien Kulmbach |
Radio Plassenburg |
Heimat ist..KI (SPT) |
19.948 € |
2 |
Akademie für neue Medien Kulmbach |
Galaxy Oberfranken |
Netradio Oberfranken |
21.042 € |
3 |
Bayerischer Jugendring (BJR) |
egoFM (Mü., Augsb., Nü.) |
Junge Talente (z.T. SPT) |
30.882 € |
4 |
Digital Radio Augsburg |
Radio Augsburg |
Dabei sein ist alles (SPT) |
3.000 € |
5 |
Digital Radio Augsburg |
Radio Augsburg |
Ein Tag mit Einsatz am Rand der Gesellschaft (SPT) |
3.000 € |
6 |
Evangelische Funk-Agentur (München) |
Charivari Nürnberg |
VitaminC |
10.000 € |
7 |
extra - radio Rundfunkpro-gramm GmbH |
Extra Radio |
Gesellsch. Zusammenhalt im ländl. Raum (SPT) |
7.560 € |
8 |
Feierwerk e.V. |
Radio Feierwerk |
Kurzwelle |
52.043 € |
9 |
Jazztime Nürnberg |
Radio F |
Jazztime Nürnberg |
7.720 € |
10 |
Kanal C (Augsburg) |
Fantasy |
Kanal C |
23.492 € wie beantragt |
11 |
Kulturkanal Ingolstadt |
Radio IN |
Experiment.Kultur#10 |
4.640 € |
12 |
Kulturkanal Ingolstadt |
Radio IN |
Jung.Kultur.Engagiert? |
4.140 € |
13 |
Kulturkanal Ingolstadt |
Radio IN |
Kultur.Gesellschaft.Zusammenhalt (SPT) |
5.510 € |
14 |
LORA München e.V. |
Radio Lora |
Allein muss nicht sein (SPT) |
3.160 € wie beantragt |
15 |
LORA München e.V. |
Radio Lora |
Frauen im 21. JH - Beruf und Care-Arbeit (SPT) |
3.160 € |
16 |
LORA München e.V. |
Radio Lora |
Solidarität und Teilhabe (SPT) |
6.320 € wie beantragt |
17 |
Q3 Quartier Medien.Bildung. Abenteuer (Traunstein) |
Galaxy Rosenheim |
Galaxy Mixed (neues Konzept) |
48.719 € |
18 |
Radio BUH (Grassau) |
Radio BUH |
BUH Teens |
6.750 € |
20 |
Radio Regenbogen (Rosenheim) |
Charivari Rosenheim |
Kultur Lokal |
11.280 € |
21 |
Radio Regenbogen (Rosenheim) |
Charivari Rosenheim |
Radio Verbindet (SPT) |
9.553 € |
22 |
R.A.D.I.O e.V. (Radio Z, Nürnberg) |
Radio Z, Nürnberg |
Gemeinsam einsam - Armut und gesellsch. Teilhabe (SPT) |
13.131 € |
23 |
R.A.D.I.O e.V. (Radio Z, Nürnberg) |
Radio Z, Nürnberg |
Gleitzeit |
5.387 € |
24 |
R.A.D.I.O e.V. (Radio Z, Nürnberg) |
Radio Z, Nürnberg |
Radio Ohrenblicke |
5.860 € |
25* |
Sankt Michaelsbund |
Münchner Kirchenradio |
KaBumm - Arbeit bewegt Zukunft (SPT) |
5.250 € |
27 |
Stadtjugendring Aschaffenburg |
Galaxy Aschaffenburg |
Brennglas |
17.408 € |
28 |
Stadtjugendring Aschaffenburg |
Galaxy Aschaffenburg |
Bunte Töne Bunte Themen |
34.816 € |
30 |
Watzmann-Saalach-Welle |
Bayernwelle (Freilassing) |
Musikantenstund (SPT) |
10.944 € |
Gesamt |
|
|
374.715 € |
6.2 Programmförderung: Fernsehen
Der Ausschuss für Medienkompetenz und Inhalte beschließt die Vergabe der Mittel für die Programmförderung Fernsehen 2025 (nach Diskussion) wie folgt
Programmförderung Fernsehen
Nr. |
Anbieter |
Programm |
Titel |
Betrag |
31 |
abm |
KabelEins |
Menschen mit Behinderung und ihre Umwelt |
133.200 € |
32 |
bavariaone |
Sat.1 Bayern |
Hidden Champions |
19.200 € |
33 |
Evang. Presseverband |
Sat.1 Bayern |
Lebensformen |
22.885 € Festbetrag |
Gesamt |
|
|
175.285 € |
6.3 Innovationsförderung
Der Ausschuss für Medienkompetenz und Inhalte beschließt die Vergabe der Mittel für die Innovationsförderung 2025 (nach Diskussion) wie folgt:
Nr. |
Anbieter |
Programm |
Titel |
Betrag |
IF 5 |
Radio Gong 2000 |
Webstream von Gong 96.3 |
Radio Gong 96.3 |
12.285 € |
IF 8 |
a.tv GmbH & Co.KG |
YouTube- und Twitch- Kanal von a.tv |
Wem folgst Du? |
11.017 € |
IF 10 |
Medien PRAXIS e.V. (Nürnberg) |
Social Media-Kanäle der Medien PRAXIS |
Wie verändert KI unsere Gesellschaft? – Ist unsere Demokratie gefährdet? |
9.850 € |
IF 12 |
REGIO TV Schwaben GmbH & Co.KG (Ulm) |
Verschiedene Video(Podcastplattformen) + TV-Regio-Homepage |
„Klappe auf“ - Stadtgeflüster aus deiner Region! |
7.148 €* |
IF 14 |
Regional Fernsehen Oberbayern GmbH (Rosenheim) |
rfo-Fast-Channel auf www.rfo.de Danach im rfo-Fernseh-programm |
Neue Wege - Alte Wurzeln |
9.700 €* |
Gesamt |
|
|
50.000 € |
TOP 7 Förderung Lokalfernsehen gem. Art. 23 BayMG:
7.1. Neue Förderquoten der Spartenanbieter Lokalfernsehen (Beschluss)
Der Ausschuss für Medienkompetenz und Inhalte wird über die Förderquoten anhand der neuen Kriterien für die Festlegung der Förderung der Programmherstellung der betrauten Spartenanbieter für das Förderjahr 2025 informiert und nimmt diese zustimmend zur Kenntnis.
7.2. Aktualisierte Leitlinien zur Förderung Lokal-TV gem. Artikel 23 BayMG
Der Ausschuss für Medienkompetenz und Inhalte nimmt die Aktualisierungen in den Leitlinien für die Förderung gem. Art. 23 BayMG zustimmend zur Kenntnis.
TOP 8 Neueste Entwicklungen FLIMMO – Ratgeber für TV, Streaming & YouTube (Bericht)
Der Ausschuss für Medienkompetenz und Inhalte wird über die aktuellen Entwicklungen und Arbeitsschwerpunkte des FLIMMO informiert. Hervorgehoben werden der erfolgreiche Start der Social-Media-Kanäle, eine bundesweite Plakataktion an Kindertagesstätten und eine neue Kooperation mit der Programmzeitschrift TV Spielfilm.
TOP 9 jung.engagiert.online: Vorstellung der TikTok-Redaktion „Riskantik“ und der Ergebnisse des Creators Camps für Influencer (Bericht)
Dem Ausschuss für Medienkompetenz und Inhalte wird die TikTok-Redaktion Riskantik aus dem Kooperationsprojekt (BLM, JFF, BJR) jung.engagiert.online vorgestellt. Das Ziel des Projekts ist es, junge Menschen, Mikro-Influencer und Influencerinnen sowie Jugendleitungen im Netz zu unterstützen.
TOP 10 Ergebnisse der Regionalfensteranalyse 2024 (Bericht)
Der Tagesordnungspunkt wird auf die 13. Sitzung des Ausschusses für Medienkompetenz und Inhalte am 13.03.2025 verschoben.
TOP 11 Verschiedenes
Zu diesem TOP werden keine weiteren Themen aufgerufen.