Cookie Hinweis

Suche

13. Sitzung des Ausschusses für Medienkompetenz und Inhalte

13.03.2025

Tagesordnung

  1. Feststellung ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Genehmigung der Niederschrift über die 12. Sitzung des Ausschusses für Medienkompetenz und Inhalte des Medienrats vom 23.01.2025
  4. Aktueller Bericht 
  5. Dauerhafte Programmänderungen Hörfunk und Fernsehen (Beschluss)
  6. Verlängerung von Kapazitätszuweisungen: (Bericht)
    Drahtloser Hörfunk                           
    Ergebnisse der Inhaltebeobachtung (Programmberichte)
    - Münchner Kirchenradio (München)
    - M94.5 (München)
    - Radio Galaxy (München)
    - Mega Radio Mix (München und Nürnberg)
    - Donau 3FM (Allgäu-Donau-Iller)
  7. Ergebnisse der Regionalfensteranalyse 2024 (Bericht)
  8. Jahresbericht 2024 BLM-Projekt „MachDeinRadio“
  9. Neue Angebote der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern
  10. Verschiedenes

Ergebnisse

  • TOP 1 Feststellung ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit

Die ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit werden festgestellt.

  • TOP 2  Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird in der am 27.02.2025 versandten Fassung genehmigt.

  • TOP 3  Genehmigung der Niederschrift über die 12. Sitzung des Ausschusses für Medienkompetenz und Inhalte des Medienrats am 23.01.2025

Das Protokoll der 12. Sitzung des Ausschusses für Medienkompetenz und Inhalte des Medienrats wird ohne Änderungen einstimmig genehmigt.

  • TOP 4   Aktueller Bericht

 4.1 Aktionen zum Safer Internet Day
Der Ausschuss wird zu Aktionen der BLM Stiftung Medienpädagogik zum diesjährigen Safer Internet Day unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ informiert.

4.2 Public Value Bestimmungsverfahren 2024/2025
Der Ausschuss wird über den aktuellen Stand zum Bestimmungsverfahren für Public Value Angebote informiert.

4.3 KI.M: Kompetenzzentrum für KI und Medien in Bayern
Der Ausschuss wird über den aktuellen Stand des geplanten KI-Kompetenzzentrums Medien (KI.M) informiert, das bei der Medien.Bayern GmbH angesiedelt sein wird und aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei gefördert werden soll.  

  • TOP 5 Dauerhafte Programmänderungen Hörfunk und Fernsehen  (Beschluss)

 5.1 Dauerhafte Programmänderungen Hörfunk und Fernsehen
Der Ausschuss nimmt die dauerhaften Programmänderungen im Fernsehen bei Red Adventure, allgäu.tv, münchen.tv, Oberpfalz TV, TV Mainfranken und TV Oberfranken sowie im Hörfunk bei Gong 96.3, Radio 8 und M94.5 ohne Widerspruch zur Kenntnis.

  • TOP 6  Verlängerung von Kapazitätszuweisungen: Drahtloser Hörfunk (Bericht)

Der Ausschuss wird über die Ergebnisse der Inhaltebeobachtung der zur Verlängerung anstehenden DAB-Kapazitätszuweisungen des Münchner Kirchenradios, M94.5, Radio Galaxy, Mega Radio Mix und Donau 3 FM informiert.

  • TOP 7  Ergebnisse der Regionalfensteranalyse 2024 (Bericht)

Der Ausschuss wird über die Ergebnisse der quantitativen Inhaltsanalyse des werktäglichen landesweiten Regionalfensterprogramms Montag bis Freitag von SAT.1 Bayern informiert. Zudem wird über die von der Landeszentrale durchgeführte quantitative und qualitative Programmbeobachtung von SAT.1 Bayern und des RTL-Wochenendfenster „TV Bayern live“ berichtet.

  • TOP 8  Jahresbericht 2024 BLM-Projekt „MachDeinRadio“ (Bericht)

Der Ausschuss wird über die durchgeführten Aktivitäten, Angebote, Workshops und Veranstaltungen des BLM-Projektes „MachDeinRadio“ im Jahr 2024 informiert.

  • TOP 9   Neue Angebote aus der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern (Bericht)

Der Ausschuss wird über neue Angebote aus der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern, wie den „Medienführerschein Bayern für Fachakademien für Sozialpädagogik“, den neuen „Medienführerschein Werkstatt auf mebis“ und das Projekt „Medienpädagogische Unterstützung der Erziehungspartnerschaft mit Eltern“ informiert.

  • TOP 10   Verschiedenes

Keine Anmerkungen zu diesem Tagesordnungspunkt.