Cookie Hinweis

Suche

16. Sitzung des Ausschusses für Medienkompetenz und Inhalte

09.10.2025

Tagesordnung

1. Feststellung ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift über die 15. Sitzung des 
Ausschusses für Medienkompetenz und Inhalte des Medienrats vom 03.07.2024
4. Aktueller Bericht (Bericht)
5. Dauerhafte Programmänderungen Hörfunk und Fernsehen (Beschluss)
   5.1 Programmliche Kooperation Radio Gong Würzburg und Radio Primaton Schweinfurt 
6. Fördermaßnahmen 2025 und 2026 (Beschlüsse)
   6.1 Ausschreibungstermin und Schwerpunktthema für die Programmförderung 2026
   6.2  Ausschreibungstermin für die Innovationsförderung 2026 (Förderung innovativer Audio- und Bewegtbildprojekte)
   6.3  Programmliche Fördermaßnahmen 2025 für DAB-Only-Programme und DAB-Only-Anbieter
   6.3.1 Vergabe der DAB-Only-Programmförderung 
   6.3.2 Vergabe der DAB-Only-Innovationsförderung
   6.3.3 Entscheidung über die DAB-Only Programmberatung
7. Förderung Lokalfernsehen gem. Art. 23 BayMG
   7.1 Programmbericht Spartenanbieter 2025 (Bericht)
   7.2 Förderverfahren Spartenanbieter 2026 (Beschluss)
   7.3 Betrauung Inn-Salzach-Welle GmbH (Beschluss)
8. Funkanalyse Bayern 2025: Quantitative und qualitative Ergebnisse für Hörfunk und Fernsehen (Bericht)
9. Neue Medienkompetenz-Materialien für Schulen (Berichte)
   9.1 Beiträge von BLM und Stiftung zur Verfassungsviertelstunde 
   9.2 Medienführerschein Bayern: Neue Materialien für die 8./9./10. Jahrgangsstufe 
10. Verschiedenes

Ergebnisse

TOP 1 Feststellung ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
Die ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit werden festgestellt.

TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird in der am 24.09.2025 versandten Fassung genehmigt.

TOP 3 Genehmigung der Niederschrift über die 15. Sitzung des Ausschusses für Medienkompetenz und Inhalte des Medienrats am 03.07.2025
Das Protokoll der 15. Sitzung des Ausschusses für Medienkompetenz und Inhalte des Medienrats wird ohne Änderungen einstimmig genehmigt.

TOP 4 Aktueller Bericht 
Der Ausschuss für Medienkompetenz und Inhalte nimmt den Bericht des Präsidenten zur Kenntnis.

TOP 5 Dauerhafte Programmänderungen Hörfunk und Fernsehen (Beschluss)
Der Ausschuss nimmt die dauerhaften Programmänderungen im Fernsehen bei ProSieben, Sport1, allgäu.tv, augsburg.tv, münchen.tv, tv.ingolstadt, TVA Ostbayern und im Hörfunk von Absolut Top, Radio Arabella Bayern, 95.5 Charivari und Radio Feierwerk ohne Wider-spruch zur Kenntnis.

TOP 6 Fördermaßnahmen 2025 und 2026 (Beschlüsse)
6.1 Ausschreibungstermin und Schwerpunktthema für die Programmförderung 2026
6.2 Ausschreibungstermin für die Innovationsförderung 2026 (Förderung innovativer Audio- und Bewegtbildprojekte)
6.3 Programmliche Fördermaßnahmen 2025 für DAB-Only-Programme und DAB-Only-Anbieter
6.3.1   Vergabe der DAB-Only-Programmförderung 
6.3.2   Vergabe der DAB-Only-Innovationsförderung
6.3.3   Entscheidung über die DAB-Only-Programmberatung

Der Ausschuss beschließt die Programmförderung 2026 am 13.10.2025 mit Fristsetzung am 10.11.2025 öffentlich auszuschreiben und entscheidet sich nach Diskussion für das Schwerpunkthema „Mitdenken, mitreden, mitgestalten: Demokratie vor Ort“. 
Zudem beschließt der Ausschuss die Vergabe der Mittel für 2025 für die DAB-Only-Programme und DAB-Only-Anbieter. Bei den Förderungen handelt es sich um Pro-grammförderung, Innovationsförderung sowie um Programmberatung.

TOP 7 Förderung Lokalfernsehen gem. Art. 23 BayMG (Beschlüsse)
7.1 Programmbericht Spartenanbieter 2025 (Bericht)
7.2 Förderverfahren Spartenanbieter 2026 (Beschluss)
7.3 Betrauung Inn-Salzach-Welle GmbH (Beschluss)

Der Ausschuss wird über den Programmbericht der Spartenanbieter 2025 informiert. Der Ausschuss nimmt das Förderverfahren gemäß der Vorlage zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt dem Medienrat den Beschluss über die Inn-Salzach-Welle GmbH gemäß der Vorlage. 

TOP 8 Funkanalyse Bayern 2025: Quantitative und qualitative Ergebnisse für Hörfunk und Fernsehen (Bericht)
Der Ausschuss wird über die quantitativen und qualitativen Ergebnisse der Funkanalyse im Hörfunk und im Lokal TV Bayern 2025 informiert.

TOP 9 Neue Medienkompetenz-Materialien für Schulen (Bericht)
9.1 Beiträge von BLM und Stiftung zur Verfassungsviertelstunde 
9.2 Medienführerschein Bayern: Neue Materialien für die 8./9./10. Jahrgangsstufe 

Dem Ausschuss werden die neuen Materialien vorgestellt, insbesondere Beiträge von BLM und Stiftung zur Verfassungsviertelstunde sowie neue Materialien des Medienführerscheins Bayern für die 8.–10. Jahrgangsstufe.

TOP 10  Verschiedenes
Für diesen Tagesordnungspunkt werden keine weiteren Themen aufgerufen.