Cookie Hinweis

Archiv / Suche:

Zurück zur vorherigen Seite

BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 1999 verliehen

08.06.1999 | L3 / 1999

Journalistische Qualität lohnt sich. Ein guter Beleg dafür sind die Gewinner der Lokalrundfunkpreise der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Zum 12. Mal wurden die besten Beiträge im lokalen Hörfunk und zum 8. Mal im lokalen Fernsehen im Rahmen der BLM-Lokalrundfunktage Nürnberg '99 verliehen. Unter der Moderation von Markus Othmer und der musikalischen Umrahmung der Gruppe "Coleümes" fand die Preisverleihung am Dienstag,
8. Juni 1999 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg statt.

Der mit DM 5.000 dotierte BLM-Förderpreis Hörfunk wurde in diesem Jahr für die "kreativste Höreraktion" vergeben. Prämiert wurden Claudia Finger-Erben, Matthias Adlmund, Sascha Bieler und Klaus Seeger von Radio 8 Ansbach für die Aktion "Radio 8 - Schippendales", bei der Hörer das Radioteam zum "Schneeschippen" gewinnen konnten.

Der BLM-Lokalfernsehpreis für die beste tagesaktuelle Fernsehreportage mit lokalem Bezug in Höhe von DM 5.000 ging an Sonja Ellermann von Oberfranken TV für ihren Beitrag über einen "Schleuserunfall" an der deutsch-tschechischen Grenze. Ebenfalls mit DM 5.000 wurde Ute Wagner-Oswald vom Evangelischen Fernsehen für ihr Feature über "KinderMütter" prämiert. Dieser Beitrag wurde auf SAT.1 Bayern regional ausgestrahlt.

Der Anerkennungspreis in der Kategorie Fernsehreportage ging an das Team Agnes O. Eisenreich, Christoph Rolf, Jürgen Hauser, Markus Kotzbauer, Pius Eichlinger und Dirk Kolditz von Oberpfalz TV, in der Kategorie Feature an Jim Tobias von der Medienwerkstatt Franken e.V.

Für die beste Werbekampage im lokalen Fernsehen wurden Christoph Reill von TVA Ostbayern, und Michael Malcherowitz von der Agentur Bozell in Frankfurt für ihren Spot "Filmeraten auf bayerisch", in dem Weißbier beworben wird, mit DM 3.000 belohnt.

Insgesamt wurden die BLM-Lokalfernsehpreise aus 57 eingegangenen Beiträgen ausgewählt.

Um die BLM-Hörfunkpreise konkurrierten 90 Beiträge. Einschließlich dem BLM-Sonderpreis wurden von der Jury insgesamt sieben erste Preis und drei Anerkennungspreise vergeben. In der Kategorie Politik/Wirtschaft/Umwelt gewannen den ersten Preis und DM 5.000 die Autoren Mischa Salzmann, Jan Garvert, Ulrike Siebenhaar, Kerstin Rausch-Meier, Marcus Appel, Kai-Uwe Digel, Jörg Wagner, Andrea Möller und Armin Groh von Radio Bamberg für ihre Sondersendung zur Landtagswahl in Bayern 1998. Der Anerkennungspreis in dieser Kategorie ging an Hubert Krech von Radio Charivari Regensburg. - Preisträger und Gewinner von DM 5.000 in der Kategorie Soziales wurde Alois Bierl von der Münchner Katholischen Radioredaktion mit dem Beitrag "Blinder Bauer Franz Schön", der bei Radio Alpenwelle ausgestrahlt wurde. Den Anerkennungspreis erhielt Kathrin Imke von Radio F Nürnberg. - In der Sparte Kultur wurden Thomas Kern und Florian Pittroff von Radio RT.1 Augsburg für ihren Beitrag "Die brechtige Radionacht" mit dem BLM-Radio und DM 5.000 prämiert. Dabei hat Radio RT.1 eine ganze Nacht lang von 22.00 bis 3.00 Uhr Beiträge und Musikstücke rund um den in Augsburg gebürtigen Bert Brecht ausgestrahlt. - Preisträger in der Kategorie Unterhaltung/Comedy wurde Siegi Huber von Radio Chiemgau, der mit dem Beitrag "Gemeinderat 'Schreit im Eckl' schanzt Bürgermeister Traumgrundstück zu", ein lokalspezifisches Thema amüsant aufgriff. Der Anerkennungspreis wurde an Ulrich Badura vom AFK-Radio Nürnberg (Medienzentrum Parabol) verliehen.

Für den besten lokalen Hörfunkwerbespot wurden Peter Schaffer und Dominik Ortloff von Radio Bamberg mit dem BLM-Radio und DM 3.000 ausgezeichnet.

Der BLM-Sonderpreis schließlich ging an Bert Helbig von radio aladin Nürnberg für den Beitrag "75 Jahre Rundfunk in Deutschland: Ein Streifzug durch ein dreiviertel Jahrhundert Hörfunk-Historie".

Die BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise werden jährlich vergeben, um die journalistische Qualität im bayerischen Lokalrundfunk zu fördern. Die Jury unter Vorsitz von Herbert Riehl-Heyse (Süddeutsche Zeitung) setzte sich zusammen aus Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring (BLM), Anke Geiger (Vorsitzende des Hörfunkausschusses der BLM), Prof. Dr. Dieter Schäfer (Vorsitzender des Fernsehausschusses der BLM), Dr. Rudolf Nagiller (Medienberater),

Dr. Susanne Kirner (Bayerischer Rundfunk), Karl-Otto Saur (Medienkritiker), Elke Schneiderbanger (Radio NRW) sowie Willi Schreiner (Verband Bayerischer Lokalrundfunk).

Alle prämierten Beiträge sind im Internet unter .............abrufbar.

Nachfolgend die Liste der Preisträger:

Die Preisträger des BLM-Lokalfernsehpreises 1999

Tagesaktuelle Fernsehreportage

1. Preis

Titel: Schleuserunfall

Anbieter:     Oberfranken-TV

Autor: Sonja Ellermann

Anerkennung

Titel: Berichterstattung über die Maxhütte

Anbieter: Oberpfalz TV

Autoren: Agnes O. Eisenreich, Christoph Rolf, Jürgen Hauser, Markus Kotzbauer, Pius Eichlinger, Dirk Kolditz

Fernsehfeature

1. Preis

Titel: KinderMütter

Anbieter: Evangelisches Fernsehen

Autor: Ute Wagner-Oswald

Anerkennung:

Titel: Schopfloch - "Am Schabbes hat der Schouffet frei" – eine Sprachinsel in                     Franken

Anbieter: Medienwerkstatt Franken e.V.

Autor: Jim Tobias

Fernseh-Werbekampagne

1. Preis

Titel: Filmeraten auf bayerisch

Anbieter: TVA Ostbayern

Autoren: Christoph Reill, Michael Malcherowitz

Die Preisträger des BLM-Hörfunkpreises 1999

Politik/Wirtschaft/Umwelt

1. Preis

Titel: Sondersendung zur Landtagswahl in Bayern 1998

Anbieter: Radio Bamberg

Autoren: Mischa Salzmann, Jan Garvert, Ulrike Siebenhaar, Kerstin Rausch-Meier, Marcus Appel, Kai-Uwe Digel, Jörg Wagner, Andrea Möller, Armin Groh

Anerkennung

Titel: Wahlkampf-Arena Ostbayern

Anbieter: Radio Charivari Regensburg

Autor: Hubert Krech

Soziales

1. Preis

Titel: Blinder Bauer Franz Schön

Anbieter: Münchner Katholische Radioredaktion

Autor: Alois Bierl

Anerkennung

Titel: Hospizbewegung - Sterbebegleitung in Nürnberg

Anbieter: Radio F Nürnberg

Autor: Kathrin Imke

Kultur

1. Preis

Titel: "Die brechtige Radionacht"

Anbieter: Radio RT.1 Augsburg

Autor: Thomas Kern, Florian Pittroff

Unterhaltung/Comedy

1. Preis

Titel: Gemeinderat "Schreit im Eckl" schanzt Bürgermeister Traumgrundstück zu

Anbieter: Radio Chiemgau

Autor: Siegi Huber

Anerkennung

Titel: Frau Schmidt

Anbieter: AFK-Radio Nürnberg

(Medienzentrum Parabol)

Autor: Ulrich Badura

Hörfunk-Werbespot

1. Preis

Titel: Optik Bölter

Anbieter: Radio Bamberg

Autoren: Peter Schaffer, Dominik Ortloff

Förderpreis "kreativste Höreraktion"

1. Preis Titel: Radio 8 - Schippendales

Anbieter: Radio 8 Ansbach

Autoren: Claudia Finger-Erben, Matthias Adlmund, Sascha Bieler, Klaus Seeger

BLM-Sonderpreis

Titel: 75 Jahre Rundfunk in Deutschland: Ein Streifzug durch ein dreiviertel Jahrhundert Hörfunk-Historie

Anbieter: radio aladin

Autor: Bert Helbig

Rückfragen (nur vom 8. bis 9. Juni):

Dr. Wolfgang Flieger

Tel: 0911/8606-643; -644

Fax: 0911/8606-647; -642