06.02.2003 | 5 /
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 6. Februar 2003 die Genehmigung von "Radio Chiemgau" für das Versorgungsgebiet Traunstein um acht Jahre verlängert.
Für das Hörfunkangebot sind folgende Anbieter genehmigt:
Sendezeit-/ | Kapitalanteile | |
Alois Erdl oHG Verlag Trostberger Tagblatt | 18,0% | 18,2% |
WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH Traunsteiner Wochenblatt, | 18,0% | 18,2% |
A. Miller Zeitungsverlag GmbH nun: A. Miller Zeitungsverlag KG | 18,0% | 18,2% |
Neue Welle Radio Chiemgau Rundfunkprogrammanbietergesellschaft mbH | 26,9% | 27,6% |
Radio Hochfelln GmbH | 17,2% | 17,8% |
und die Spartenanbieter | ||
Radio Regenbogen Programmanbieter GmbH | 1,2% | ./. |
Ensemble am Chiemsee Programmanbieter- gesellschaft mbH | 0,6% | ./. |
Die Zusammenarbeit der Anbieter Alois Erdl oHG Verlag Trostberger Tagblatt, WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, A. Miller Zeitungsverlag KG, Neue Welle Radio Chiemgau Rundfunkprogrammanbietergesellschaft mbH und Radio Hochfelln GmbH in der Radio Chiemgau Programmanbieter GmbH & Co. KG im Verlängerungszeitraum wird ebenfalls genehmigt.
Die Fortsetzung der Zusammenarbeit der Radio Chiemgau Rundfunkprogrammanbieter GmbH & Co. KG und den Spartenanbietern Radio Regenbogen Programmanbieter GmbH und Ensemble am Chiemsee GmbH sowie die Zulieferung seitens des Sankt Michaelsbund Landesverband für Bayern e.V. im Verlängerungszeitraum zu den bisherigen Bedingungen wird genehmigt. Die Landeszentrale behält sich vor, die Vergütungsregelung für die Spartenanbieter Ensemble am Chiemsee GmbH und für Radio Regenbogen Programmanbieter GmbH im Juni 2004 erneut zu überprüfen.
Die Geschäftsführung wird gebeten, unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Funkanalyse 2003 die Verschiebung des Sendeplatzes des Spartenanbieters Ensemble am Chiemsee GmbH von derzeit sonntags 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in die Abendstunden zu überprüfen.