09.11.2007 | 47 / 2007
Seit dem heutigen Freitag wird der Ballungsraumsender münchen.tv in seinem Verbreitungsgebiet im Großraum München auch digital im Kabel der Kabel Deutschland ausgestrahlt. Im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN drückten der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Staatsminister Eberhard Sinner, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Kabel Deutschland, Dr. Adrian v. Hammerstein, und der Geschäftsführer von münchen.tv, Ulrich Gehrhardt, gemeinsam den Startknopf zur digitalen Kabelverbreitung des Senders.
Durch die digitale Verbreitung im Kabel können ca. 70.000 Kabelhaushalte im Großraum München ab sofort münchen.tv auch digital empfangen. Potenziell sind alle 600.000 Kabelhaushalte der Kabel Deutschland in der Region München dazu in der Lage. Voraussetzung für den Empfang ist lediglich eine digitale Settop-Box. Zu finden ist münchen.tv nach einem Sendersuchlauf des Kabelreceivers. Der Sender wird unverschlüsselt ausgestrahlt.
Die digitale Einspeisung des Senders ist der Auftakt für die digitale Kabelverbreitung aller 16 bayerischen lokalen Fernsehprogramme. Ziel ist es bis zum Ende des 2. Quartals 2008 alle Lokalprogramme digital in die Kabelnetze der Kabel Deutschland einzuspeisen. Offen ist dagegen immer noch der Zeitpunkt, wann die lokalen Fensterprogramme im Programm von RTL und die landesweiten Fensterprogramme bei Sat.1 und RTL digital im Kabel ausgestrahlt werden. Hierzu finden derzeit Verhandlungen zwischen den Landesmedienanstalten, der Kabel Deutschland und den nationalen Fernsehanbietern statt.
Bei der Startveranstaltung hob BLM-Präsident Ring hervor, wie wichtig es für die lokalen Anbieter sei, auch digital verbreitet zu werden: „Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Deshalb ist es wichtig, dass die lokalen Fernsehprogramme in Zukunft über alle Verbreitungswege sowohl analog als auch digital ausgestrahlt werden.“
>> Kontakt: Dr. Wolfgang Flieger, Tel. (089) 63 808-313, wolfgang.flieger@blm.de