08.02.2007 | 07 / 2007
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 8. Februar 2007 die Genehmigungen von gong fm und Radio Charivari Regensburg um vier Jahre verlängert.
Ebenfalls um vier Jahre verlängert wurde die Genehmigung der frequenzübergreifenden Zusammenarbeit der Anbieter in der Funkhaus Regensburg GmbH & Co. Studio Betriebs KG.
Die Anbieter des Programms gong fm
Sendezeitanteile | |
Studio Gong GmbH AV-Produktionsges. & Co. Betriebs KG | 75 % |
Aktuelle Welle Westliches Niederbayern Programm und Werbe GmbH | 25 % |
sind in der Anbietergemeinschaft Radio Gong Donauspatz Programmanbieter GmbH & Co. KG zusammengeschlossen. Die Evangelische Funk-Agentur im Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. liefert dem Programm gong fm redaktionelle Beiträge zu.
Die Anbieter des Programms Radio Charivari Regensburg sind:
Sendezeitanteile | |
Neue Welle - Antenne Regensburg Hörfunk- und Programmgesellschaft mbH |
33,34 % |
Verlag Tages-Anzeiger GmbH | 33,34 % |
M.U.T. GmbH | 33,34 % |
Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e.V. liefert dem Programm „Radio Charivari Regensburg“ redaktionelle Beiträge zu.
Die Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse der Funkhaus Regensburg GmbH & Co. Studio Betriebs KG sind wie folgt:
Kapitalanteile | |
Radio Gong Donauspatz Programmanbieter GmbH & Co. KG | 33,33 % |
Neue Welle-Antenne Regensburg Hörfunk- und Programmgesellschaft mbH | 30,00 % |
Verlag Tages-Anzeiger GmbH | 30,00 % |
M.U.T. GmbH | 6,66 % |
Den in der Funkhaus Regensburg GmbH & Co. Studio Betriebs KG frequenzübergreifend zusammenarbeitenden Anbietern wird zugesichert, dass die nunmehr um vier Jahre verlängerten Genehmigungen um weitere vier Jahre verlängert werden, wenn die Anbieter zukünftig mit Genehmigung der Landeszentrale ihre Programme auch im DAB-Standard in der Planungsregion 11 verbreiten.
>> Kontakt: Dr. Wolfgang Flieger, Tel. (089) 63 808-313, wolfgang.flieger@blm.de