08.02.2007 | 06 / 2007
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 8. Februar 2007 die Genehmigung der im Funkhaus Aschaffenburg zusammengeschlossenen Anbieter
Sendezeit-/Kapitalanteile | |
Radio Primavera Hörfunkprogramm- und Werbe GmbH | 65 % |
Studio Gong Aschaffenburg GmbH & Studiobetriebs KG | 35 % |
Ebenfalls für vier Jahre genehmigt wird die Zusammenarbeit der Anbieter in der Funkhaus Aschaffenburg GmbH & Co. Studio Betriebs KG.
Die Genehmigungen der Spartenanbieter Stadtjugendring Aschaffenburg, Medieninitiative Aschaffenburg e.V. und die Zulieferung durch den Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. im lokalen Hörfunkangebot „Radio Galaxy Aschaffenburg“ werden gleichfalls um vier Jahre verlängert. Der Programmanteil des Stadtjugendrings Aschaffenburg wird von bisher vier Stunden auf bis zu acht Stunden wöchentlich erhöht (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 19:00 bis 21:00 Uhr, Dienstag von 20:00 bis 22:00 Uhr). Zur Sicherstellung der Einbringung der Spartenangebote und der Zulieferung wird den Anbietern aufgegeben, entsprechende Kooperationsvereinbarungen für den Verlängerungszeitrum abzuschließen.
Den in der Funkhaus Aschaffenburg GmbH & Co. Studio Betriebs KG zusammenarbeitenden Anbietern sowie den Spartenanbietern Stadtjugendring Aschaffenburg und Medieninitiative Aschaffenburg e.V. wird zugesichert, dass die nunmehr um vier Jahre verlängerten Genehmigungen um weitere vier Jahre verlängert werden, wenn die Anbieter zukünftig mit Genehmigungen der Landeszentrale ihre Programme auch im DAB-Standard in der Planungsregion 1 verbreiten. Die Zusicherung für „Radio Galaxy Aschaffenburg“ steht unter dem Vorbehalt, dass die genehmigten lokalen Programmelemente kontinuierlich eingebracht werden.
>> Kontakt: Dr. Wolfgang Flieger, Tel. (089) 63 808-313, wolfgang.flieger@blm.de