19.07.2012 | 53 / 2012
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 19. Juli 2012 die UKW-Verbreitung der lokalen Hörfunksender im Großraum Nürnberg um vier Jahre verlängert und gleichzeitig die Ausstrahlung der Programme im Digitalradio-Standard DAB+ im lokalen DAB-Versorgungsgebiet Nürnberg bis 30.04.2015 genehmigt. Die digitale Verbreitung (Band III, Block 10 C) soll spätestens am 31.10.2012 beginnen.
Ebenfalls genehmigt wurde für den Verlängerungszeitraum die Zusammenarbeit der Anbieter
Kapitalanteile
- Radio Gong Programmanbieter GmbH & Co. KG 30,00 %
- Radio F Programm- und Werbeges. mbH 30,00 %
- Neue Welle Franken Antenne Nürnberg Hörfunkprogrammges. mbH 30,00 %
- Radio N1 Anbietergesellschaft mbH 9,40 %
- Radio 5 Programm- und Werbegesellschaft mbH 0,60 %
für die Frequenzen 92,9 MHz, 94,5 MHZ, 97,1 MHz und 98,6 MHz im Versorgungsgebiet Nürnberg in der Funkhaus Nürnberg Studiobetriebsgesellschaft mbH.
Bei der Verbreitung in DAB+ werden die beiden Programme StarFM und Radio Z über eigene 24-Stunden-Kanäle verfügen.
Die Entscheidungen des Medienrats betreffen folgende Angebote:
UKW-Frequenz 92,2 MHz:
Hit Radio N1 einschließlich Spartenprogramme und Zulieferungen
UKW-Frequenz 94,5 MHz:
Radio F und Jazztime Nürnberg
UKW-Frequenz 97,1 MHz:
Radio Gong Nürnberg
UKW-Frequenz 98,6 MHz:
Radio Charivari
UKW-Frequenz 95,8 MHz:
StarFM 02:00 Uhr – 14:00 Uhr
Radio Z 14:00 Uhr – 02:00 Uhr
UKW-Frequenzen 106,9 MHz und 93,6 MHz:
Energy Nürnberg
UKW-Frequenzen 106,5 MHz und 106,2 MHz:
afk max
UKW-Frequenzen 91,0 MHz und 96,4 MHz (Versorgungsgebiet Stadt und Landkreis Fürth):
VilRadio
UKW-Frequenzen 99,0 MHz und 107,8 MHz (Versorgungsgebiet Stadt Schwabach und Landkreise Nürnberg und Roth):
StarFM
>> Kontakt: Dr. Wolfgang Flieger, Tel. (089) 63808-313, wolfgang.flieger@blm.de.