Kategorie „Aktuelle Berichterstattung und Information“
TV Mainfranken, Würzburg: „Rettung für zwei Uhu-Babys: In der Auffangstation von Familie Weber“, Laura Anderlohr (Redaktion) und Markus Weiß (Kamera)
Herzlich Willkommen bei Familie Weber - oder auch Huhu bei Familie Uhu. Denn die gefiederten Vögel gehören hier fest zum Inventar und bestimmen den Alltag ihrer Zieheltern Karin und Roland Weber. Besonders zwei drei Wochen alte Uhu-Babys hatten großes Glück, hier im Wohnzimmer der Webers gelandet zu sein. Die Mutter der Uhu-Babys wurde tot aufgefunden, der zuständige Förster wusste von dem Uhu-Nachwuchs, sodass die beiden gefunden und gerettet werden konnten. Die beiden Waisenkinder waren in einem kritischen Zustand und nur 200 bis 300 Gramm schwer. Inzwischen haben sie ordentlich zugelegt und bringen jeweils knapp ein Kilogramm auf die Waage. Kein Wunder, bei Familie Weber gibt es schließlich leckere Küken. Ziehpapa Roland Weber zerkleinert das Futter in schnabelgerechte Stückchen, anschließend gibt es das Futter direkt in den Schnabel. Anfangs alle zwei Stunden, mittlerweile nur noch drei Mal am Tag. Noch leben die beiden Vögel gemeinsam mit anderen Handaufzuchten in der Kinderstube, dürfen aber schon bald in eine große Voliere umziehen.
Uhu Babys
„Klettern trotz(t) Demenz: Eine Chance für Betroffene und Angehörige“,
Carolin Scholz (Redakteurin) und Elias Schaub (Kameramann)
In Bayern leben derzeit über 220 Tausend Menschen mit Demenz. Eine Diagnose die nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Angehörigen sehr schwer zu verkraften ist. Spezielle Sportprogramme können aber helfen, besser mit der Krankheit umzugehen. Seit ein paar Jahren gibt es deshalb jetzt ein neues Projekt in Mittelfranken: 2 Stunden Glück, 2 Stunden Stolz, 2 Stunden Klettern trotz Demenz - und das mit über 80 Jahren. Genau dabei begleiten wir das Ehepaar Müller. Sie verbindet eine lange und innige Liebe, mit vielen Höhen und Tiefen. Doch seit ein paar Jahren stehen sie vor der wohl größten und schwersten Herausforderung ihres Lebens: Vor der Krankheit Demenz.
Klettern trotz(t) Demenz
„Mein Landkreis Regensburg: „Sternenkind“ Fotograf Oliver Wendlandt“,
Nina Vilsmeier (Redakteurin und Schnitt) und Tobias Schwarzkönig (Kamera)
Wenn ein kleines Kind stirbt, ist das in unserer Gesellschaft leider oft ein Tabu-Thema. Oliver Wendlandt aus Mintraching spricht nicht nur darüber, er fotografiert die sogenannten „Sternenkinder“ sogar: So haben die Eltern die Gelegenheit, sich an ihre Babys zu erinnern, die bei oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Die entstandenen Aufnahmen sind sehr beeindruckend. In unserer Sendung "Mein Landkreis Regensburg" stellen wir einen Fotografen vor, der ehrenamtlich für die Stiftung „Dein Sternenkind“ arbeitet. Dazu sprechen wir mit einer Mutter, die ihr Kind verloren hat. Durch Fotograf Oliver Wendlandt wird sie aber immer eine Erinnerung an ihr Sternenkind haben.
Sternenkind