Bayerisches Heimatgefühl auf RTL: Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat heute die Voraussetzungen für Lokalität und Regionalität im Wochen- und Wochenendfenster von RTL geschaffen. Die Kapazitätszuweisungen für die 14 lokalen/regionalen Fernsehfenster und für Wochenendfenster in Bayern wurden bis 31. Dezember 2033 verlängert.
BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege: „Über 670.000 Menschen in Bayern sehen täglich, was in ihrer Region passiert. Lokal-TV vermittelt Nähe auf Augenhöhe, ist vertraut. Vier von fünf Befragten finden Lokalfernsehen sympathisch, verständlich und glaubwürdig, so die Ergebnisse der aktuellen Funkanalyse Bayern Fernsehen. Mit den Verlängerungen der RTL-Fenster kann Lokal-TV weiter die so wichtige Berichterstattung vor Ort in den bayerischen Regionen leisten.“
Von Montag bis Freitag zwischen 18.00 und 18.30 Uhr werden in den jeweiligen Versorgungsgebieten die lokalen TV Angebote im Programm von RTL ausgestrahlt:
- augsburg.tv: „a.tv Aktuell“
- allgäu.tv: „allgäu.tv Nachrichten“
- Franken Fernsehen: „Guten Abend Franken“
- münchen.tv: „münchen heute“
- Niederbayern TV Deggendorf-Straubing: „Niederbayern TV Journal Deggendorf-Straubing“
- Niederbayern TV Landshut: „Niederbayern TV Journal Landshut“
- Niederbayern TV Passau: „Niederbayern TV Journal Passau“
- Oberpfalz TV: „Magazin“
- Regio TV Schwaben: „Journal“
- Regional Fernsehen Oberbayern: „Süd-Journal“
- TV Mainfranken: „Mainfranken Aktuell“
- TV Oberfranken: „Oberfranken aktuell“
- tv.ingolstadt: „News aktuell“
- TVA Ostbayern: „TVA Journal“
Auch die Zuweisung für das landesweite Fernsehfenster „TV Bayern live“ (samstags von 17.45 bis 18.45 Uhr auf RTL) wurde für den gleichen Zeitraum verlängert.
In allen lokalen RTL-Fenstern gibt es von Montag bis Freitag ein halbstündiges Nachrichtenmagazin mit aktuellen News, vertiefenden Beiträgen aus der Region und Studiogesprächen. Das landesweite Fenster „TV Bayern live“ bietet ein einstündiges Nachrichten- und Informationsprogramm mit Berichten über Politik, Wirtschaft, Kultur und soziale Themen aus allen Teilen Bayerns, hinzukommen sollen auch kirchliche Inhalte.
Informationen zu allen Ergebnissen der Medienrats-Sitzung vom 17. Juli 2025 finden Sie hier.
Kontakt:
Stefanie Reger
Tel.: (089) 638 08-315
stefanie.reger@blm.de