17.07.2025
Bericht
Pressemitteilungen
Medienrat vergibt DAB-Kapazitäten in München und Nürnberg
Medienrat verlängert bayerische RTL-Regionalfernsehfenster
17.07.2025
Medienrat vergibt DAB-Kapazitäten in München und Nürnberg
Medienrat verlängert bayerische RTL-Regionalfernsehfenster
Top 9: Änderung der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse bei HITRADIO RT1 Südschwaben
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 17. Juli 2025 entschieden, dass die Ende 2024 erteilte Zuweisung für das Hörfunkangebot HITRADIO RT1 Südschwaben auch nach einer geplanten Änderung der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse bestehen bleibt. Hier sollen die bisherigen Anteile des Allgäuer Zeitungsverlags (20%), der Druckerei und Verlag Hans Högel KG (19.9%) sowie der Sankt Ulrich Verlag GmbH (10%) an die rt1 media group GmbH (aktuell 50,1%) übergehen, die damit Alleingesellschafterin wird. Die Anteilsübertragung sei nötig, um HITRADIO RT1 in eine sichere Zukunft zu führen.
Da die rt1 media group Gmb jetzt Alleingesellschafterin ist, richtet Hitradio RT1 Südschwaben einen Programmbeirat ein, um Informationsvielfalt sicherzustellen und Meinungsmacht zu verhindern.
TOP 10: Medienrat stimmt zweitem Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2025 zu
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 17. Juli 2025 einem zweiten Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2025 zugestimmt.
Zum Hintergrund: Als der Wirtschaftsplan im Herbst 2024 aufgestellt wurde, konnten die Kosten verschiedener erforderlicher Baumaßnahmen am BLM-Gebäude noch nicht sachgerecht geschätzt werden. Nun ist ein zusätzlicher Aufwand von 630.000 Euro absehbar, der den Nachtrag nötig macht.
TOP 11: Medienrat nimmt Bericht über neue bayerische Medienplattform WOTSCH.TV zur Kenntnis
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 17. Juli 2025 einen Bericht über die neue bayerische Medienplattform WOTSCH.TV zur Kenntnis genommen.
WOTSCH.TV bündelt lokale Fernsehinhalte aus ganz Bayern auf einer digitalen Plattform. Die Form der Kooperation aller 14 bayerischen Lokalt-TV-Anbietern bei der Verbreitung lokaler Qualitätsinhalte ist wegweisend. Sie reagieren damit auf das veränderte Nutzungsverhalten ihres Publikums und nutzen gezielt die Möglichkeiten zur digitalen Ausspielung lokaler Inhalte.
Auf www.wotsch.tv, den gängigen Social Media Plattformen, über Satellit (HbbTV) und Apps finden Zuschauerinnen und Zuschauer ab sofort aktuelle lokale, aber auch themenspezifische Inhalte.
TOP 12: Medienrat nimmt Jahresbericht Medienkompetenz 2024 zur Kenntnis
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 17. Juli 2025 den Jahresbericht Medienkompetenz 2024 zur Kenntnis genommen.
Der Bericht fasst die vielfältigen Aktivitäten der BLM im Bereich der Medienpädagogik zusammen – beispielsweise die Weiterentwicklungen beim Projekt jung.engagiert.online oder beim Online-Ratgeber FLIMMO, der jetzt auch Besprechungen zu ausgewählten Social-Media-Kanälen auf TikTok und Instagram anbietet.
Der Bericht ist unter hier abzurufen.
TOP 13: Medienrat nimmt Tätigkeitsbericht 2024 der BLM-Stiftung Medienpädagogik Bayern zur Kenntnis
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 17. Juli 2025 den Tätigkeitsbericht 2024 der BLM-Stiftung Medienpädagogik Bayern zur Kenntnis genommen.
Der Bericht illustriert, welche neuen Angebote die Stiftung 2024 umgesetzt hat, um Kinder, Eltern und Erziehende dabei zu unterstützen, kompetent und selbstbestimmt mit Smartphone, Social Media oder KI umzugehen. Der Bericht ist unter www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de abzurufen.