Cookie Hinweis

Suche

DOK.digital: Pitches der nominierten Projekte
©DOK.fest München

DOK.digital 2025: Der BLM-Preis für neue Erzählformate

Pitches und Preisverleihung im Rahmen des DOK.fest München am 10. Mai 2025

  • 10.05.2024
  • 11:00 - 18:30 Uhr
  • HFF München
  • kostenlos

DOK.digital – Preis für neue Erzählformate

Am 10. Mai wird der diesjährige Gewinner des DOK.digital aus fünf nominierten Projekten von einer Fachjury ausgewählt. Das Preisgeld von 2.500 Euro wird von der BLM gestiftet.

Die Pitches finden von 11 bis 12:30 Uhr im Kino 1 der HFF München statt.

Die Preisverleihung um 17:30 Uhr im Audimax der HFF. 

Die nominierten Projekte 2025

BLOCKED UNDER GROUND

Heavy rainfall causes an underground railway crash, leaving four people are trapped. They are desperately looking for a way out. At the same time, a rescue operation starts on the surface of which they initially know nothing. Three approaches lead into the story that offers interactive media experiences and a sense of physical presence in the action space.
 

FORMAT & LÄNGE Digital format, multi-perspective audio drama LAND Deutschland VORAUSSICHTLICHER START 22.11.2024 REGISSEUR*IN Regine Elbers KOMPONIST*IN Rupert Jaud, Dagmar Petrus PRODUZENT*IN Regine Elbers PRODUKTION 3D-radio play: Bayerischer Rundfunk;
3D-audio game: Technical University Vienna. Funding: Center for Technologie and Society Vienna; 3D-audio walk: Regine Elbers. Funding: FFF Bayern, Women's Promotion Fund of the Bauhaus University Weimar, Crowdfunding. KOPRODUKTION Audiowalk: Bayerischer Rundfunk


ETERNAL YOU DIGITAL

If you had the chance to talk to a deceased loved one, would you take it? ETERNAL YOU DIGITAL delves into the world of start-ups using AI to create avatars of the deceased. A transmedia project about what might become one of the greatest human experiments of our time – offering a multifaceted look at the ethical, psychological, and technological implications of humanity’s age-old Dream of immortality.
 

FORMAT & LÄNGE Transmedia LAND Switzerland, Germany VORAUSSICHTLICHER START Spring 2025 (Transmedia Project) REGISSEUR*IN Hans Block, Moritz Riesewieck KOMPONIST*IN Gregor Keienburg, Raffael Seyfried PRODUZENT*IN Patrick M. Mueller PRODUKTION Docmine Productions AG KOPRODUKTION Beetz Brothers film production GmbH VERLEIH Farbfilm Verleih Gmbh INTERNATIONALER VERTRIEB Transmedia Project: Docmine Productions AG Film Distributor: Dogwoof


PALACE OF MEMORY / PALAST DER ERINNERUNG

An installation in mixed reality. The Palace of the Republic exists today as history and as a memory in the minds of many people. But memories are unreliable, incomplete and sometimes romanticised. They Change over time. New images and narratives emerge.
 

FORMAT & LÄNGE Digital format, Mixed Reality installation LAND Deutschland VORAUSSICHTLICHER START 2024 REGISSEUR*IN CyberRäuber (Marcel Karnapke, Björn Lengers) PRODUZENT*IN CyberRäuber, Stiftung Humboldtforum PRODUKTION CyberRäuber GbR


TRACES OF RESPONSIBILITY

TRACES OF RESPONSBILITY is an immersive journey – an interactive experience where viewers delve in a multi-perspective exploration of the complex origins and aftermath of the 1994 Genocide against the Tutsi in Rwanda. The participatory roadmovie follows the traces of a convicted war criminal with ties to Switzerland.
 

FORMAT & LÄNGE Interactive and participatory documentary with a single player version and a multiplayer option to watch on the big screen in the cinema LAND Switzerland, Germany, Ruanda VORAUSSICHTLICHER START 29.03.2024 REGISSEUR*IN Anja Reiß, Jann Anderegg KOMPONIST*IN Michael Sauter PRODUZENT*IN Karin Koch PRODUKTION Dschoint Ventschr Filmproduktion KOPRODUKTION Joel Jent, Aaron Film Anja Reiß, StudioZB


WALKING ALONE, TEXT YOU WHEN I’M HOME

WALKING ALONE, TEXT YOU WHEN I’M HOME is an immersive 360-degree documentary that explores the hidden impact of everyday sexual harassment through personal stories and abstract visuals.
 

FORMAT & LÄNGE Immersive 360-degree documentary LAND Deutschland VORAUSSICHTLICHER START 01. November 2024 REGISSEUR*IN Vincent Abert KOMPONIST*IN Justin Robinson PRODUZENT*IN Jessica Jesenofsky PRODUKTION Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

Gestiftet von

Logo Sponsor

Gewinner 2024

Die Begründung der Jury:

Laudatio „The True Film“

Wenn man sich in musealen Räumen bewegt, erscheinen die Objekte oder Menschen, die wir dort sehen, weit weg. Sie werden nicht erfahrbar und nicht plastisch, obwohl sie unseren eigenen Biografien möglichweise sehr nah sind. Das ist in Zeiten umso wichtiger, in den man verstärkt über Erinnerungsarbeit nachdenken muss.

Dem Projekt „The True Film“ von Christina Zimmermann gelingt es, Geschichte und Biografien haptisch in VR erlebbar zu machen. Es stellt die Frage, wie man die Biografie eines Menschen anhand von Archiven interpretieren und verstehen kann.

In Dokumenten rund um das Ehepaar Krakauer sucht der/die User:in nach Puzzlestücken, aus denen sich spielerisch ein Bild des Ehepaars, ihrer Flucht, Freundschaften z.B. mit Theodor Adorno, und die Zeit des Kalten Krieges ergibt. 

Durch die Kombination von VR- und Installationselementen wird ein Wissenstransfer ermöglicht und dazu motiviert, in den realen Archiven weiter zu forschen.

Der Preis soll dazu ermutigen, das Storytelling dieses Prototypen weiterzuentwickeln, um neben medientheoretischen Aspekten auch die emotionalen Aspekte der Geschichte zu transportieren.

Special Mention – Salzsammler

Außerdem möchten wir das Projekt „Salzsammler“ mit einer besonderen Erwähnung ehren. Das User-Experience-Design und das Engagement, dass das Team im musealen Raum für 6- bis 14-Jährige geschaffen hat, hat uns sehr beeindruckt. Es regt Kinder dazu an, spielerisch das Museum zu entdecken – das ist ein wichtiger Ansatz, den eine zeitgemäße Wissensvermittlung erfordert!

Award-Winner DOK.fest-Seite

Pressemitteilung BLM

DOK.digital – Preis für neue Erzählformate 2024

Logo Sponsor

Kontakt

Daniela Graf
marktplatz@dokfest-muenchen.de

oder: 

forum@dokfest-muenchen.de

DOK.fest München, Dachauer Straße 116, 80636 München
Tel.: +49 (0)89 – 51 51 97 86

Anmeldung zur Veranstaltung

Leave this field empty