Aufzeichnung der Veranstaltung Angebunden oder abgekoppelt

Weitere Infos zur Studie hier.
Eine neue, repräsentative Studie – entstanden in Kooperation mit dem rheingold Institut und dem Forschungsteam um Prof. Dr. Birgit Stark (JGU Mainz) – zeigt, wie unterschiedlich Meinungsbildung in Deutschland heute funktioniert. Sie identifiziert sechs verschiedene Meinungsbildungstypen und gibt tiefe Einblicke in deren jeweilige Anbindung an den gesellschaftlichen Diskurs.
Die Ergebnisse machen deutlich: Die Mehrheit ist noch anschlussfähig, doch es gibt Gruppen mit deutlichen Abkopplungstendenzen. Die Studie liefert nicht nur ein differenziertes Bild dieser Gruppen, sondern auch konkrete Anknüpfungspunkte, wie eine erneute Anbindung gelingen kann.
Lernen Sie gemeinsam mit uns die Studie kennen und diskutieren Sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Regulierung und Journalismus, wie wir verlorene Stimmen zurückholen und die Anschlussfähigkeit an unsere Demokratie sichern können.
Programm
|