Cookie Hinweis

Suche

Medienrat: Berichte des Vorsitzenden / des Präsidenten

Bericht des Präsidenten

18.10.2012 | 12 2012

12. Medienratssitzung am 18. Oktober 2012


1. Stand Novellierung Bay MG

Bisherige und geplante Behandlung der Novellierung BayMG im Landtag:

1. Lesung im LT-Plenum: 25.09.2012
Hochschul-Ausschuss: 10.10.2012
Haushalts-Ausschuss: 18.10.2012
Wirtschafts-Ausschuss: 18.10.2012
Verfassungs-Ausschuss: 08.11.2012
2. Lesung im LT-Plenum: 14.11.2012


2. Stand Lokal TV

Was den Aufbau einer deutschlandweiten HbbTV-Plattform für Lokalfernsehen angeht, hat sich inzwischen die LfK Baden-Württemberg dem Angebot der Landeszentrale angeschlossen. Wichtig wäre, dass noch weitere Landesmedienanstalten folgen. Je mehr Landesmedienanstalten sich an diesem Projekt beteiligen, umso größer ist die Chance, dass Receiver-Hersteller die Lokalfernsehplattform auf ihren Geräten auf dem Programmplatz 99 vorprogrammieren und dieser entsprechend beworben werden kann. In dieser Frage haben wir derzeit die Firma Kathrein und einige weitere Hersteller an Bord. Hier werden weiter Gespräche mit Herstellern geführt.

Das HbbTV-Portal für die bayerischen Anbieter ist derzeit bereits in seiner Grundstufe und den aktuellen Satelliten-Sendezeiten eingerichtet. Das Livestreaming und die Mediathek-Funktion sollen bis 1. Januar 2013 realisiert sein.
Zur Unterstützung von Handel, Handwerk und Wohnungswirtschaft informieren die Lokal-TV-Stationen, Astra-Deutschland, die BLM, TV Bayern und Bayern Digital Radio über Planungen und Neuerungen im digitalen Rundfunk im Rahmen einer „Roadshow“. Bayernweit finden hierzu neun Termine im November statt (in Deggendorf, Regensburg, Augsburg, Hof, Amberg, Würzburg, Bamberg, Nürnberg und München).
Schwerpunkt der „Roadshow“ sind aktuelle Informationen zu den Änderungen der DVB-S-Programmbelegungen ab dem 4. Dezember.

Der Start der gesamten Verbreitung der Lokal-TV-Programme über Satellit wird am Dienstag, 04.12.2012 erfolgen (sieben 24h-Kanäle, drei 6h-Kanäle). Die BLM wird am 29.11. dazu eine Pressekonferenz durchführen mit Staatsminister Kreuzer und Vertretern der Anbieter.


3. Medientage München

Die 26. MEDIENTAGE MÜNCHEN finden nächste Woche im Internationalen Congress Center München (ICM) auf dem Messegelände statt.
Das Motto der diesjährigen MEDIENTAGE MÜNCHEN lautet „Weichen stellen. Die neuen Gesetze der Medienwelt“.
Der durch Digitalisierung und das Internet ausgelöste Strukturwandel im Medienmarkt ist in vollem Gange und wird durch Mobile Media weiter beschleunigt. Insbesondere die klassischen Medien werden durch diese Entwicklung als auch durch multinationale Mediengiganten wie Google, Facebook und Co. immer stärker herausgefordert.
Die klassischen Medien müssen deshalb jetzt die Weichen stellen, für die Übertragung von Geschäftsmodellen wie Paid Content in die digitale Welt, um zu überleben. Parallel dazu muss die Politik die Weichen stellen, um die Wettbewerbsbedingungen von Rundfunk- und Internetakteuren anzugleichen. „Level playing field“ lautet dazu die Anforderung der Medienindustrie an die Politik.
Auch eine Lösung der Fragen beim Urheber- und Leistungsschutzrecht sowie Datenschutz wird immer drängender. Die neuen Gesetze der Medienwelt erfordern mithin sowohl für die Medienwirtschaft als auch die Medienpolitik, die Weichen jetzt zu stellen. Alle relevanten Themen dazu werden in den 5 Gipfelrunden und den 90 Panels der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2012 mit rund 500 Referenten diskutiert.
Der Veranstalter Medientage München GmbH erwarten wiederum 6.000 Kongressteilnehmer sowie darüber hinaus noch weitere Besucher zu der frei zugänglichen Messe.

• An der Messe nehmen in diesem Jahr 60 Aussteller teil.
• Im Mittelpunkt der diesjährigen Messe steht das Topthema Connected TV. Weitere Schwerpunkte bilden 3-D, Digital Lifestyle, Digitalradio, Interactive Media, Mobile Media, Produktion, Social Media und Video-on-Demand sowie die Informations-angebote rund um Medienaus- und -weiterbildung.

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN haben dazu für Sie eigens einen Rundgang organisiert, der um 13.30 Uhr beginnt und bis 14.15 Uhr dauert. Dazu können Sie sich in die umlaufende Liste eintragen.
Über eine zahlreiche Teilnahme der Medienräte an den Veranstaltungen der Medientage München würde ich mich sehr freuen.