Die BLM-Workshops sind ein wichtiger Baustein im Aufgabenkatalog der BLM, einen Beitrag zur "Aus- und Fortbildung von Fachkräften für den Medienbereich" zu leisten (Bayerisches Mediengesetz Art. 11 Abs. 2 Nr. 4a BayMG). Die journalistische Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der lokalen Hörfunk- und Fernsehstationen in Bayern ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg im Wettbewerb der Medien. Deshalb sollten Beschäftigte in den Lokalredaktionen das journalistische Handwerkszeug beherrschen. Dabei unterstützt die BLM die lokalen Radio- und TV-Stationen in Bayern.
In den Workshops und hybriden Basiskursen der BLM werden journalistische Basisfertigkeiten von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten vermittelt. Dabei wird großen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxisübungen gelegt. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Festanstellung bei einer lokalen bzw. landesweiten Fernseh- oder Hörfunkstation in Bayern.
Hinweis: Jeder hybride Basiskurs für Fernseh- oder Hörfunk-Anbieter ist inhaltlich identisch. Details zum hybriden Basiskurs-Modell gibt es hier.
Danke an unsere Sponsoren und Partner

Durch die Unterstützung des Verbands Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) und der Vereinigung Bayerischer Rundfunkanbieter (VBRA) werden für die BLM Basiskurse für Volontierende Netzwerktreffen organisiert. Diese dienen dem Austausch und der Vernetzung untereinander und tragen wesentlich zum Erfolg der BLM-Kurse bei. Vielen Dank für dieses Engagement - auch im Namen der Volontierenden der Radio- und Fernsehstationen in Bayern!

Durch UmfrageOnline.com sind wir in der Lage, unsere Umfragen schnell und einfach zu erstellen. Die BLM verwendet UmfrageOnline zur Evaluation der Fortbildungen. Durch das Feedback aus den Umfragen, kann das Workshop-Angebot stetig optimiert werden.